27.02.2017
Seit Anfang Saison wird weltweit nach den neuen Regeln Handball gespielt. Bei den Verbänden und Schiedsrichter-Organisationen sind seither zahlreiche spannende Fragen eingegangen. SHV-Regelexperte Hanspeter Knabenhans bringt in der Schweiz in kniffligen Fällen Licht ins Dunkel. Zum Beispiel bei nachstehender Frage zur Pflege während dem Team-Time-out. Zahlreiche beantwortete Fragen sind unter dem folgenden Link zu finden:
Pflege während Team-Time-Out
Muss ein Spieler, der während eines Team-Time-Outs auf der Spielfläche gepflegt wird, ebenfalls 3 Angriffe aussetzen?
Die Antwort hängt von der Spielsituation ab. Denkbar sind drei Fälle:
A. Die Schiedsrichter haben mit Handzeichen 16 die Pflege erlaubt. Erst danach ertönt der Pfiff für das TTO.
Lösung: Der Spieler muss 3 Angriffe aussetzen. Massgebend ist das Handzeichen 16. Es ist nicht möglich, die 3 Angriffe nach diesem Zeichen zu umgehen, indem man ein TTO anmeldet.
B. Die Schiedsrichter fragen den Spieler, ob er Pflege benötige. In diesem Augenblick erfolgt der Pfiff für das TTO. Am Ende des TTO ist die Pflege abgeschlossen.
Lösung: Der Spieler muss nicht 3 Angriffe aussetzen. Die Pflege erfordert keinen zusätzlichen Unterbruch.
C. Die Schiedsrichter fragen den Spieler, ob er Pflege benötige. In diesem Augenblick erfolgt der Pfiff für das TTO. Am Ende des TTO ist die Pflege nicht abgeschlossen.
Lösung: Die Pflege wird nach Ende des TTO abgeschlossen. Die zusätzliche Verzögerung führt dazu, dass der Spieler 3 Angriffe aussetzen muss.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch