Regelfrage: Wischer verhindern den Gegenstoss bei leerem Tor

07.04.2017

In den vergangenen Monaten hat der SHV nach der Umstellung auf die neuen Regeln zahlreiche spannende Fragen erhalten und diese durch den Regelexperten Hanspeter Knabenhans beantworten lassen. Eine neue Frage, die stark an Bedeutung gewonnen hat, weil die Tore mit den neuen Regeln vermehrt leer sind, wird nachfolgend erläutert. Weitere beantwortete Fragen (sowie das Formular) sind auf der Website im Bereich Schiedsrichter zu finden.



7 Feldspieler:  Leeres Tor – Wischer

Mannschaft A spielt ohne Torwart. Der Schiedsrichter hat die Wischer angewiesen, den Boden bei laufendem Spiel zu trocknen. Die angreifende Mannschaft A verliert den Ball, die Wischer haben den Platz noch nicht verlassen. Das Tor ist leer. Wie weiter?

Zunächst müssen die Schiedsrichter entscheiden, ob eine Gefährdung oder eine Beeinträchtigung vorliegt.

Ist dies nicht der Fall, lassen sie das Spiel weiterlaufen. Folgende Situationen sind denkbar:

  • Mannschaft B wirft den Ball (ohne Einfluss der Wischer) ins leere Tor.
    Entscheid: Tor.
  • Mannschaft B verfehlt mit dem Wurf das leere Tor (kein Einfluss der Wischer).
    Entscheid: Abwurf. 
  • Der Wurf würde nach Auffassung der Schiedsrichter zu einem Tor führen, der Ball wird aber von einem Wischer (absichtlich oder unabsichtlich) gestoppt oder abgelenkt.
    Entscheid: TOR.
    (Regel 9:1, Kommentar: Wird dem Ball der Weg ins Tor durch eine nicht am Spiel beteiligte Sache oder Person* (Zuschauer etc.) verwehrt, muss auf Tor entschieden werden, wenn die Schiedsrichter der Überzeugung sind, dass der Ball ansonsten ins Tor gegangen wäre).
    * Anmerkung: "am Spiel beteiligt" sind lediglich die auf dem Matchblatt aufgeführten Spieler und Offiziellen. Alle anderen Personen sind nicht beteiligt. Die Regel ist auf sie anwendbar – mit einer Ausnahme: Verhindert ein Schiedsrichter, dass der Ball ins Tor gelangt, geht das Spiel ohne Unterbruch weiter (Regel 7:9).

Unterbrechen die Schiedsrichter das Spiel, beispielsweise um eine Gefährdung durch die Wischer zu vermeiden, sind zwei Fälle denkbar:

  • Mannschaft B ist noch nicht in der Lage, auf das leere Tor zu werfen.
    Entscheid: Freiwurf (Regel 13:4).
  • Mannschaft B könnte auf das leere Tor werfen oder einen Gegenstoss starten, wird aber durch den Pfiff des Schiedsrichters daran gehindert.
    Entscheid: 7m (Regel 14:1c).
Quelle: Marco Ellenberger / Hanspeter Knabenhans

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang