03.11.2017
Im Achtelfinal des Schweizer Cups der Frauen haben sich sämtliche Favoriten durchgesetzt. Am meisten Mühe bekundeten der HSC Kreuzlingen bei seinem 26:25-Auswärtssieg gegen ATV/KV Basel (SPL2) sowie der BSV Stans (SPL2), der bei der zweiten Mannschaft von Rotweiss Thun (1. Liga) zwar nur knapp mit 19:16, aber letztlich doch ungefährdet gewann.
Die Kreuzlingerinnen hingegen drehten in Basel in den letzten zwei Minuten einen 24:25-Rückstand: Pashke Marku und Martina Strmsek waren für die entscheidenden Tore besorgt. Basels Tanja Senn scheiterte mit ihrem letzten Abschluss wenige Sekunden vor dem Ende an HSC-Keeperin Andjela Roganovic, die mit elf Paraden auf eine Quote von 55 Prozent kam.
Alle anderen Achtelfinals endeten mit Kantersiegen. Den deutlichsten Erfolg feierten die Spono Eagles auswärts gegen den LC Brühl Handball Future (1. Liga) mit 49:13. Das einzige Duell zweier Teams aus der gleichen Liga gewann die HSG Leimental (SPL2) am Donnerstag auswärts bei der zweiten Mannschaft des LK Zug diskussionslos mit 40:27.
Die Viertelfinals werden am Samstag im Rahmen des SPL1-Spiels zwischen dem LC Brühl und GC Amicitia Zürich in St. Gallen (17.30 Uhr, Kreuzbleiche) ausgelost. Im Lostopf sind die HSG Leimental (SPL2), der BSV Stans (SPL2), Rotweiss Thun, LK Zug, HSC Kreuzlingen, LC Brühl, Spono Eagles und GC Amicitia Zürich (alle SPL1). Gespielt werden die Viertelfinals am 3. Februar 2018.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch