06.01.2017
Die Schweizer Nationalmannschaft hat zum Auftakt des 45. Yellow Cup in Winterthur mit einer souveränen Leistung überzeugt. Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter setzte sich gegen die Slowakei diskussionslos mit 29:18 (14:6) durch. Der Gastgeber sorgte am Freitagabend vor 900 Zuschauern in der Eulachhalle früh für klare Verhältnisse. Am Samstag (19 Uhr, live auf handballTV.ch) trifft die Schweiz auf Rumänien.
Die Schweizer brauchten 20 Minuten, um die Partie in die gewünschten Bahnen zu lenken. Nach dem 1:2 (6.) stellte die SHV-Auswahl in der Eulachhalle auf 12:3 (24.) und räumte damit alle Zweifel über den Ausgang der Begegnung aus. Die konsequent auftretende Equipe von Trainer Michael Suter machte die Differenz in der Verteidigung – gegen das beeindruckende 6-0-Bollwerk fand die Slowakei über die gesamte Partie nie eine Lösung. Dahinter glänzte in der ersten Halbzeit Torhüter Nikola Portner mit sieben Paraden und einer Abwehrquote von 54 Prozent.
Michael Suter nutzte gegen die neuformierte slowakische Landesauswahl, die auf internationaler Ebene nur bedingt ein Gradmesser war, schon früh die Möglichkeit, seinen Perspektivspielern viel Einsatzzeit zu gewähren. Am meisten Werbung in eigener Sache machte dabei Zoran Markovic, der mit seinen ersten sechs Länderspiel-Toren überzeugte und eine eindrückliche Visitenkarte abgab. Auch Lucas Meister (5) oder Filip Maros (2) bei seinem Debüt wussten zu gefallen. «Es ist natürlich optimal, wenn die Jungen ihre Chancen auf diese Weise nutzen. Das spricht für unser Konzept und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind», sagte Michael Suter.
«Wir werden diesen Sieg nicht überbewerten», sagte Michael Suter. «Wir befinden uns im Aufbau und wir werden weiterarbeiten. Wir wissen auch, dass nun mit Rumänien und Brasilien zwei ganz andere Brocken auf uns zukommen. Aber wir freuen uns auf diese Spiele.» Der 29:18-Auftaktsieg gegen die Slowakei war denn auch ein durchaus erfreuliches Statement zum Auftakt des Länderspiel-Jahres – vor allem, in Anbetracht der langen Abwesenheitsliste: Mit Andy Schmid, Manuel Liniger, Nicolas Raemy, Lenny Rubin und Pascal Vernier fehlten fünf Spieler, die der ersten Formation angehören könnten. Die Spiele am Samstag und Sonntag gegen Rumänien und Brasilien dürften nun aber aufzeigen, wie weit die SHV-Auswahl in ihrer Entwicklung wirklich ist.
45. Yellow Cup in Winterthur
Schweiz – Slowakei 29:18 (14:6)
Eulachhalle, Winterthur – 900 Zuschauer – Sr. Bolic/Hurich (AUT).
Torfolge: 1:0, 1:2 (6.), 6:2 (16.), 6:3, 12:3 (24.), 14:6; 15:7, 15:9, 19:9, 19:10, 21:10, 21:13, 25:13, 29:18.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 3mal 2 Minuten gegen die Slowakei.
Schweiz: Portner/Wick (ab 31.); Meister (5), Tynowski (2), Svajlen, Lier (2), Sidorowicz (2), von Deschwanden (2/1), Röthlisberger, Küttel (4), Markovic (6), Luka Maros (2), Huwyler (1), Filip Maros (2), Getzmann (1).
Slowakei: Zernovic/Shejbal (ab 31.); Machac, Kysel, Kovaceck (1), Krobel (3), Takac (1), Hrinak, Guzy (5/3), Zilinicik, Krok (5), L'och (1), Tschur (1), Vallo, Michniewicz (1), Hricison.
Bemerkungen: Schweiz ohne Liniger, Rubin, Raemy, Vernier (alle verletzt), Delhees (angeschlagen/nicht eingesetzt) und Schmid (Pause). 1. Länderspiel von Filip Maros. Zernovic hält Penaltys von von Deschwanden (5./1:1) und Luka Maros (13./4:2). Shejbal hält Penalty von von Deschwanden (46./21:11).
Freitag, 6. Januar
Schweiz – Slowakei 29:18 (14:6)
Brasilien – Rumänien 25:24 (13:13)
Samstag, 7. Januar
16.30 Uhr: Slowakei – Brasilien (handballTV.ch)
19.00 Uhr: Schweiz – Rumänien (handballTV.ch)
Sonntag, 8. Januar
13.30 Uhr: Rumänien – Slowakei (handballTV.ch)
16.15 Uhr: Schweiz – Brasilien (SRF zwei)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch