SPAR Premium League • 05.04.2017
Die Kaderplanung beim LK Zug für die kommende Saison ist abgeschlossen: Die Innerschweizerinnen verpflichten auf die kommende Saison fünf Spielerinnen mit grossem Potenzial. Damit bleibt der Verein seinem Grundsatz treu und setzt auf talentierte Schweizer Spielerinnen und Eigengewächse. Drei Akteure verlassen hingegen den mehrfachen Schweizer Meister.
Auf der Torhüterposition stösst Marion Ort vom ATV/KV Basel zu den Zugerinnen. Die Aargauerin bildet in der kommenden Saison zusammen mit Marion Betschart das Torhüterduo. Nives Egli von den Spono Eagles sucht bei den Innerschweizerinnen eine neue Herausforderung. Sie verstärkt die rechte Aussenbahn, wo die ETH Studentin zusammen mit Laura Masset ein starkes Duo bilden wird.
Vervollständigt wird der Kader durch die drei FU20-Nationalspielerinnen Catherine Csebits, Dimitra Hess und Leah Stutz. Die Baslerin Csebits kommt nach einem Auslandjahr in Dänemark an den Zugersee, wo sie zusammen mit Ivana Ravlic die Spielmacherposition übernehmen wird. Dimitra Hess vom HV Herzogenbuchsee wird für die linke Flügelposition aufgebaut und Leah Stutz stösst aus dem eigenen Nachwuchs ins Fanionteam nach.
Nicht mehr mit dabei sein wird in der kommenden Spielzeit Torhüterin Laura Innes, die ihre Karriere aus gesundheitlichen Gründen beenden muss. Die beiden langjährigen Stützen Ria Estermann und Stefanie Javet ziehen sich derweil aus Studiengründen vom Handball zurück.
Trainer Damian Gwerder freut sich über die talentierten Zuzüge und ist überzeugt, dass der LK Zug mit der jungen Mannschaft auch in der nächsten Saison die Spitze der SPAR Premium League angreifen kann und um Titel mitspielen wird.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch