SPAR Premium League • 18.09.2017
Die SRG hat ihre Partnerschaft mit den Verbänden der Sportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball sowie mit der Sponsorin Mobiliar verlängert. Damit garantiert die SRG auch künftig eine schweizweite Abdeckung der Meisterschafts- und Cupfinals aller vier grossen Hallensportarten in TV, Radio und in den Onlinemedien. Vertragsdauer sind die Saisons 2018/19 bis 2022/23. Ein Spezialfall ist dabei allerdings die NLA der Männer.
Die SRG garantiert auch künftig eine schweizweite mediale Abdeckung der Meisterschafts- sowie Cupfinals im Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball. Grundlage ist eine neue Vereinbarung zwischen der SRG, den Verbänden der vier Hallensportarten und der Sponsorin Mobiliar. Wie bereits in der Vergangenheit bietet die SRG zudem die Möglichkeit für Kooperationen mit weiteren Partnern, namentlich mit privaten Schweizer TV-Sendern.
Entscheidungsspiele in Meisterschaft und Cup
Im Volleyball beinhaltet die Vereinbarung die Playoff-Finalspiele sowie die Cupfinals. Im Handball ebenfalls, wobei die SRG die Live-Ausstrahlung der Playoff-Finalspiele der Männer garantiert, sofern diese nicht von einem Drittanbieter live im TV gezeigt werden. Im Basketball sind die Playoff-Finals und die Cupfinals Bestandteil des Vertrags. Im Unihockey sind es die Superfinals und die Cupfinals. Die Vereinbarung regelt die Live- und Nachverwertungsrechte an diesen Entscheidungsspielen in Meisterschaft und Cup für TV, Radio und Onlinemedien. Vertragsdauer sind die Saisons 2018/19 bis 2022/23.
Roland Mägerle, Leiter Business Unit Sport SRG: «Die SRG bietet das vielfältigste Livesportangebot der Schweiz. Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball gehören weiterhin dazu – ein Gewinn für den Hallensport, das Publikum und die SRG.»
Spezialfall Männer NLA
Eine Sonderstellung in der Vereinbarung nimmt dabei allerdings die NLA im Männerhandball ein. Durch die bis einschliesslich der Saison 2019/20 gültige Kooperation der NLA mit MySports werden bis dahin nicht nur mindestens 20 Meisterschaftsspiele je Saison gezeigt werden. Gleichzeitig liegt auch das Recht der Erstverwertung der Playoff-Finalspiele bei MySports. Handball-Fans sehen die Meisterschaftsentscheidung der NLA somit bis und mit 2019/20 auf MySports. Die Playoff-Finalserie der SPL1 läuft, wie oben erwähnt, auf den Kanälen der SRG.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch