Stimmen und Statistiken zum Spiel der 9. Runde Thun - Bern Muri

05.04.2017

Der BSV feierte den ersten Sieg gegen Wacker seit dem 1. März 2014. Zuvor hatte er in zehn Duellen gerade mal ein Unentschieden erreicht. Nach dem 15:15 (41.) setzten sich die Gäste auf 22:17 (48.) ab, womit die Partie vorentschieden war. Matchwinner des BSV war Goalie Dragan Marjanac, der 21 Schüsse abwehrte. Bei den weiter arg ersatzgeschwächten Thunern kamen Roman Caspar (7) und Emil Feuchtmann (6) zusammen auf 13 Tore, wirklich zu überzeugen vermochten aber auch die beiden nicht. Bleiben die Thuner Tabellenvierter, kommt es in den Halbfinals zur Neuauflage des letztjährigen Finals gegen die Kadetten. Im Cup-Halbfinal Anfang Februar hatte sich Wacker durchgesetzt.
 



Wacker Thun - BSV Bern Muri 21:25 (13:12)
1210 Zuschauer. - SR Buache/Meyer. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Wacker Thun, 3mal 2 Minuten gegen den BSV Bern Muri.
Wacker Thun: Willimann/Winkler (ab 31.); Linder (3), Felder (1), Dähler (1), Christinat, Glatthard, Lanz (1), Caspar (7/3), Friedli, Sorgen, Huwyler (1), Krainer (1), Feuchtmann (6).
BSV Bern Muri: Marjanac/Rosenberg (für 2 Penaltys); Lengacher, Schneeberger (6), Getzmann (6/2), Striffeler (3), Kusio (3/2), Röthlisberger (1), Szymanski (1), Schafroth (2), Arn (1), Kedzo, Mühlemann (2).

Bemerkungen: Wacker Thun ohne Rubin, von Deschwanden, Isailovic, Raemy, Hüsser und Merz. BSV Bern Muri ohne Baumgartner, Heer und Mitrovic (alle verletzt). Verschossene Penaltys: 1:1. 
 



Roman Caspar war einmal mehr Wackers bester Torschütze, doch auch seine sieben Treffer verhinderten die erste Derbyniederlage seit drei Jahren nicht. Sein Fazit zum Spiel sowie seinen Ausblick auf die Playoffs verrät der Thuner im Interview nach dem Schlusspfiff.
Michael Kusio ist einer der jungen Wilden im Kader des BSV Bern Muri. Der dreifache Torschütze blickt zurück auf seine erste komplette Saison im NLA-Team und er gibt zudem eine Einschätzung ab, wer im Kampf um den Titel die Nase vorne hat.

Quelle: sda/wackerTV/Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang