Stimmen und Statistiken zum Spiel der Runde Kadetten - Kriens-Luzern

06.03.2017

Die Kadetten Schaffhausen bezwingen zum Abschluss der 4. Finalrunde den HC Kriens-Luzern nach einer überragenden zweiten Halbzeit deutlich mit 32:21 (13:12). Der Finalrunden-Leader lag zur Halbzeit indes nur einen Treffer voraus, ehe er danach einen Gang höher schaltete und zahlreiche einfache Gegenstosstore erzielen konnte.

Herausragend war bei den Kadetten Goalie Aurel Bringolf, Zoran Markovic und ein NLA-Debütant. Der 19-jährige Benjamin Zehnder, der anstelle des verletzten Manuel Liniger am linken Flügel spielte, feierte ein eindrucksvolles NLA-Debüt mit sechs Toren, davon zwei verwandelten Penaltys.

Die Kadetten festigen mit dem Sieg nicht nur die Tabellenführung, sondern vergrössern damit auch deutlich die Chancen in den Playoffs das Heimrecht zu erreichen. Kriens-Luzern rutscht von Rang 3 auf Platz 4, hat aber immer noch einen komfortablen Vorsprung (9 Punkte) auf den nachfolgenenden BSV Bern Muri.
 



Kadetten Schaffhausen - Kriens-Luzern 32:21 (13:12)
490 Zuschauer. - SR Castineiras/Zwahlen. - Strafen: je 3mal 2 Minuten.

Kadetten Schaffhausen: Bringolf/Kindle (n.e.)/Marinovic (n.e.); Meister (3), Delhess (5), Zehnder (6/2), Küttel (3), Richwien (1), Graubner, Pendic (2/1), Brännberger (3), Csaszar, Markovic (6), Luka Maros (2), Koch (1).

Kriens-Luzern: Portmann/Bar (n.e.); Fellmann, Mühlebach (2), Wipf (1), Blättler (3), Spengler (6), Baviera (2), Stankovic (2/1), Radovanovic (2/1), Schramm (3).

Bemerkungen: Kadetten ohne Liniger, Szyba, Tominec; Kriens-Luzern ohne Hofstetter, Ramseier, Brücker, Vögtli und Nyffenegger (alle verletzt). Verhältnis verschossener Penalties: 1:0. NLA-Debüt von Benjamin Zehnder (Kadetten).
 



Die beiden Jung-Nationalspieler Zoran Markovic (Kadetten Schaffhausen) und Albin Alili (HC Kriens-Luzern) stellten sich nach der Partie den Fragen zum 32:21 (13:12) Erfolg der Heimmannschaft. Markovic bemängelt die Fehlerquote seines Teams in der ersten Halbzeit und lobt explizit den stark aufspielenden Aurel Bringolf im Kasten des Leaders.
Einen sichtlich geknickten Eindruck machte Albin Alili. Der von den Kadetten an Kriens-Luzern ausgeliehene Rückraumspieler hat sich bei seiner Rückkehr nach Schaffhausen mehr erhofft. Voll des Lobes ist er allerdings über seinen neuen Club, bei dem er sich sehr wohlt fühlt.
 

 

Quelle: sda/Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang