SPAR Premium League • 12.05.2017
Bereits vor einigen Wochen wurden die Topscorer der NLA- und SPL1-Clubs im Rahmen der Final- und Entscheidungsrundenspiele vom lokalen Vertreter der Mobiliar Generalagentur mit einem persönlichen Check geehrt. Nun folgte die gemeinsame Auszeichnung aller Handball-Topscorer.
Die Toptorjäger folgten am Donnerstag der Einladung der Mobiliar und feierten im exklusiven Rahmen im Golfpark Oberkirch die Topscorer-Auszeichnung 2016/17. Neben der persönlichen Auszeichnung und einem Fotoshooting stand vor allem der Austausch in lockerer Atmosphäre im Zentrum der Veranstaltung.
100‘000 Franken investiert die Mobiliar als Hauptpartnerin von Handball Schweiz jährlich in ihr Topscorer-Engagement. Als Berechnungsgrundlage für die Verteilung kommt neben der Anzahl Tore der einzelnen Topscorer auch ein Nachwuchs-Faktor zum Tragen, der jene Vereine belohnt, die über eine gute Junioren-Arbeit verfügen. Fleissigste Sammlerin für den Handball-Nachwuchs war diese Saison Sibylle Scherer (LK Zug), die sage und schreibe 10’720 Franken erspielte. Die Mobiliar fördert damit nicht nur die Topscorer von heute, sondern auch jene von morgen.
Neben dem kurzweiligen Zusammentreffen hatten die anwesenden Spielerinnen und Spieler auch die Möglichkeit ihr Können im Golf unter Beweis zu stellen. Wie sich die Handball-Stars dabei geschlagen haben gibt es auf den Facebook-Seiten der SPAR Premium League und Swiss Handball League zu sehen.
Folgende Spielerinnen und Spieler wurden ausgezeichnet:
Männer NLA:
Gabor Csaszar, Kadetten Schaffhausen
Roman Sidorowicz, Pfadi Winterthur
Lukas von Deschwanden, Wacker Thun
Aleksandar Radovanovic, HC Kriens-Luzern
Simon Getzmann, BSV Bern Muri
Tim Aufdenblatten, HSC Suhr Aarau
Ondrej Zdrahala, TSV St. Otmar St. Gallen
Nicolas Suter, GC Amicitia Zürich
Lucius Graf, TSV Fortitudo Gossau
Bruno Kozina, RTV 1879 Basel
Frauen SPL1:
Kerstin Kündig, LC Brühl Handball
Sibylle Scherer, LK Zug Handball
Xenia Hodel, Spono Eagles
Teja Ferfolja, DHB Rotweiss Thun
Nicoline Grand Berthelsen, Yellow Winterthur
Barbara Schiffmann, BSV Stans
Martina Strmsek, HSC Kreuzlingen
Timea Mezei, ATV/KV Basel
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch