SPAR Premium League • 31.07.2017
Die U18 Juniorinnen der Schweiz bereiteten sich in den letzten Tagen in der GoEasy Arena in Siggenthal intensiv auf die anstehende EHF EURO U17 Championships im mazedonischen Skopje vor. Das Team von Jürgen Fleischmann und Werner Bösch visiert bei der ersten Auflage der sogenannten «B-EM» einen vorderen Platz an. Vor der Abreise am Sonntag standen zwei Vorbereitungsspiele gegen Tschechien auf dem Plan.
Schweiz U18 – Tschechien U18 25:24 (13:13)
Das erste Aufeinandertreffen mit den Tschechinnen am Donnerstag war eine knappe Angelegenheit. Die ausgeglichene Startphase, die auf beiden Seiten etliche nervöse und hektische Aktionen zu bieten hatte, war geprägt von vielen Einzelaktionen. Keine der beiden Mannschaften vermochte sich entscheidend abzusetzen, so dass es mit einem Unentschieden in die Pause ging. In Durchgang zwei wechselte die Führung mehrfach, es gelang den Schweizerinnen jedoch in der Schlussphase in der Abwehr besser zu stehen, so dass die Juniorinnen mit zwei Toren Vorsprung in die letzten fünf Spielminuten gingen. Das Team um die zehnfache Torschützin Daphne Gautschi musste bis zum Schluss zittern, siegte am Ende jedoch verdient mit 25:24.
Schweiz U18 – Tschechien U18 35:31 (21:11)
Der Start in Spiel 2 am Freitagvormittag gelang den Schweizerinnen wesentlich besser als noch am Vortag. Schnell spielte sich die Schweiz einen Vorsprung von sechs Toren heraus. Gründe für die Leistungssteigerung waren das geduldigere Angriffsspiel und der konsequentere Abschluss. Das Trainerteam nutzte den zweiten Test, um allen Spielerinnen möglichst viel Spielzeit zu ermöglichen. Das tat dem Spielfluss erfreulicherweise keinen Abbruch und die Juniorinnen führten zur Pause mit zehn Treffern (21:11). In der zweiten Halbzeit agierte die Schweizer Defensive in einer 3-2-1-Deckung, womit sie anfangs noch Schwierigkeiten hatte, mit zunehmender Zeit aber gut zurecht kam. Tschechien versuchte mehrfach den Rückstand zu verringern, den Gästen gelang dies jedoch erst in den letzten zehn Minuten, als es die Schweiz arg schleifen liess. Trotz einiger Fehler in der Schlussphase feierte die Schweizer Equipe einen ungefährdeten 35:31-Sieg.
Beste Torschützinnen: Daphne Gautschi 6, Stefanie Eugster und Carmen Jund je 5, Charlotte Kähr 4.
Am Sonntag reist die Mannschaft nun via Wien in die mazedonische Hauptstadt. Dort bestreitet die Equipe bereits am Montag, 31. Juli, ihren ersten Ernstkampf.
EHF EURO U17 Championships
31. Juli – 6. August 2017, Skopje, Mazedonien
Gruppe A: Färöer-Inseln, Mazedonien, Schweiz, Polen, Griechenland
Gruppe B: Slowenien, Island, Bulgarien, Israel, Kosovo
Spiele mit Schweizer Beteiligung:
Schweiz – Färöer-Inseln, Montag, 31. Juli, 15 Uhr
Mazedonien – Schweiz, Mittwoch, 2. August, 17 Uhr
Schweiz – Polen, Freitag, 4. August, 15 Uhr
Schweiz – Griechenland, Samstag, 5. August, 15 Uhr
Platzierungsspiele: Sonntag, 6. August
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch