U17 Championships: Trainer Jürgen Fleischmann im Interview

SPAR Premium League  •  31.07.2017

Vom 31. Juli an bestreitet die Schweizer U18 Nationalmannschaft der Frauen die EHF EURO U17 Championships in Mazedonien. Innert einer Woche bestreitet die Equipe des Trainergespanns Jürgen Fleischmann und Werner Bösch vier Gruppenspiele und ein Platzierungsmatch. Ziel der jungen Mannschaft ist eine vordere Platzierung. Reicht es gar zum Sieg des inoffiziell als "B-EM" betitelten Turniers, so gelänge dem Team der Aufstieg, was gleichzeitig mit der Teilnahme an der nächsten "A-EM" 2019 verbunden wäre. Vor dem Turnierstart schätzt Coach Jürgen Fleischmann die Chancen seiner Mannschaft ein.
 



Wie zufrieden bist du mit dem Kurztrainingslager in Siggenthal und auf welche Schwerpunkte habt ihr in der Vorbereitung wert gelegt?
Jürgen Fleischmann: Wir mussten im Vorfeld leider einige verletzte Spielerinnen beklagen, so dass wir eine sehr junge und unerfahrene Truppe beisammen haben. Sieben Spielerinnen sind noch im RA-Alter, so dass der Schwerpunkt ganz klar darauf lag, dass wir uns zusammenraufen, dem Team eine gewisse Sicherheit geben und uns auf das anstehende Turnier einstimmen. Mit den beiden Vorbereitungsspielen sind wir zufrieden, speziell im zweiten Spiel hat man eine deutliche Entwicklung zum ersten Duell sehen können. Wir reisen positiv gestimmt nach Mazedonien.

Wie schätzt du die Chancen deiner Mannschaft ein und was kannst du zu den Gruppengegnern Färöer, Polen, Griechenland und Mazedonien sagen?
Jürgen Fleischmann: Polen sehen wir von der Spielanlage her ähnlich wie unseren Vorbereitungsgegner Tschechien. Ansonsten ist es leider sehr schwierig eine genaue Prognose abzugeben, da viele Mannschaften in dieser Altersstufe eine grosse Unbekannte sind. Es gibt nur wenig Videomaterial, anhand dessen man die Teams einschätzen kann. Für viele Spielerinnen sind die Championships ohnehin der erste Zusammenzug mit Ernstkämpfen. Ich denke, dass zwischen Platz 1 und 3 in der Gruppe alles möglich ist. Aber ganz klar, wir wollen natürlich so weit nach vorne wie es nur geht. In der anderen Gruppe ist Slowenien favorisiert, sie haben traditionell eine gute Mannschaft.

Welche Spielerin nimmt in der Schweizer Mannschaft eine besondere Rolle ein, wer führt das Team?
Jürgen Fleischmann: Daphne Gautschi nimmt in der Mannschaft ganz klar eine Führungsrolle ein. Sie ist nicht nur ob ihrer Torgefährlichkeit wichtig für uns. Daphne hat mit dem LK Zug bereits wichtige Erfahrungen in der SPL1 gesammelt und war auch schon bei der A-Nationalmannschaft dabei. Damit spielt sie logischerweise eine zentrale Rolle in unserer jungen Mannschaft.

Die Auftritte von Daphne Gautschi und ihren Teamkolleginnen können live im Internet verfolgt werden. ehfTV zeigt die Partien der U17 Championships im Livestream. Die Auftaktpartie der Schweizerinnen steigt am 31. Juli um 15 Uhr gegen die Färöer-Inseln. Anschliessend trifft die Equipe am Mittwoch, 2. August, um 17 Uhr auf Gastgeber Mazedonien. Polen heisst der Gegner am Freitag, 4. August, um 15 Uhr und das abschliessende Gruppenspiel ist am Samstag, 5. August, ebenfalls um 15 Uhr gegen Griechenland. 
 


 

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang