WM-Qualifikation: Fehlstart für die Schweizer U21

06.01.2017

Die Schweizer U21-Junioren haben zum Auftakt der WM-Qualifikation auf den Färöer Inseln gegen den Gastgeber mit 24:28 (14:16) verloren. Die ersatzgeschwächte SHV-Auswahl glich kurz vor Schluss noch einmal zum 24:24 aus, musste den Gegner dann aber doch noch davonziehen lassen.

Dass die Aufgabe gegen die starke 1996er-Generation der Fähriger – die vor 700 Zuschauern auch auf den Heimvorteil zähle durfte – eine schwierige werden würde, war klar. Trainer Petr Hrachovec muss in Torshavn mit Lenny Rubin, Simon Schild, Philip Novak, Florian Leitner (alle verletzt), Samuel Röthlisberger, Lucas Meister und Cédrie Tynowski (in der A-Nationalmannschaft) gleich auf sieben Leistungsträger verzichten. Die SHV-Auswahl konnte die Absenzen nicht kompensieren und lag über die gesamte Partie nie in Führung. Erfolgreichste Torschützen für die Schweiz waren am Freitag Michael Kusio und Samuel Weingartner, die je siebenmal trafen.

Die Schweizer Junioren sind damit in der Ausscheidung auf Schützenhilfe angewiesen: Nur der Gruppensieger qualifiziert sich für die WM-Endrunde vom 17. bis 30. Juli in Algerien. Im zweiten Spiel des ersten Tags setzte sich Finnland gegen Israel mit 36:30 durch.
 


 
U21-WM-Qualifikation

Schweiz – Färöer Inseln 24:28 (14:16)
Halsi, Torshavn – 700 Zuschauer – Sr. Cernavskis/Bogdanovs (LAT).
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 5mal 2 Minuten gegen die Färöer.
Schweiz: Huber/Pellegrini; Kusio (7), Weingartner (7), Aufdenblatten (4), Hochstrasser (2), Vögtli (2), Gwerder (1), Störchli (1), Alili, Bräm, Ott, Schafroth, Schelker.
Bemerkungen: Schweiz ohne Rubin, Schild, Novak, Leitner (alle verletzt), Röthlisberger, Meister und Tynowski (alle A-Nationalmannschaft).

Freitag, 6. Januar
Israel – Finnland 30:36 (9:17)
Schweiz – Färöer Inseln 24:28 (14:16)

Samstag, 7. Januar
17.00 Uhr: Finnland – Schweiz
19.00 Uhr: Färöer Inseln – Israel

Sonntag, 8. Januar
16.00 Uhr: Schweiz – Israel
18.00 Uhr: Färöer Inseln - Finnland

Modus: Der Gruppensieger qualifiziert sich für die WM-Endrunde vom 17. bis 30. Juli 2017 in Algerien. Alle Zeitangaben in mitteleuropäischer Zeit (MEZ).

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang