22.01.2018
In der ersten Hälfte der Saison 2017/18 haben die Live-Übertragungen auf handballTV.ch über 170'000 Views erzielt. Im Vergleich zur Vorjahresperiode (140'000) bedeutet das eine Zunahme um mehr als 20 Prozent – und das bei deutlich weniger übertragenen Partien. Auf handballTV.ch werden vor allem Spiele der Nationalliga A der Männer, der SPAR Premium League 1 der Frauen sowie Länderspiele live übertragen.
Die deutliche Zunahme ist umso bemerkenswerter, als dass in der NLA in der Qualifikation im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der Modusänderung nur noch 70 statt vorher 90 Partien ausgetragen wurden – und dazu sechs Topspiele der NLA live auf MySports zu sehen waren. Diese TV-Partien werden in der Livestream-Statistik nicht mitgerechnet. Ebenfalls nicht mitgerechnet werden die Spiele, die im Rahmen bestehender Verträge durch das Schweizer Fernsehen produziert und ausgestrahlt werden (bspw. der Cupfinal oder die Länderspiele der WM-Qualifikation).
Die meistgeschauten Livespiele der ersten Saisonhälfte waren das Heimspiel der Schweizer Nationalmannschaft im Rahmen des Yellow Cups am 30. Dezember gegen Russland (3'500 Live-Views) sowie der Cup-Halbfinal zwischen dem BSV Bern Muri und den Kadetten Schaffhausen vom 6. Dezember mit knapp 2'500 Live-Views. Die Qualität und die Stabilität aller Übertragungen wurde in Zusammenarbeit mit sämtlichen Partnern insgesamt weiter gesteigert.
Über 136’000 oder 80 Prozent aller Zugriffe auf die Livestreams erfolgten aus der Schweiz. Vier Prozent der Zugriffe (knapp 7’000) wurden aus Deutschland verzeichnet. Insgesamt wurden die Übertragungen auf handballTV.ch im zweiten Halbjahr 2017 aus über 100 Ländern abgerufen. Sofern es die vertragliche Situation zulässt, sind die Streams weltweit empfangbar. Knapp 45 Prozent der Inhalte wurden über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) konsumiert.
Die Livestreams auf handballTV.ch werden zum grössten Teil durch die Vereine produziert, die verpflichtet sind, ihre Heimspiele auf die Plattform zu übertragen. Der Produktionsstandard ist gegen oben offen; das obligatorische Minimum sieht eine Produktion mit einer Kamera vor. In sämtliche Streams sind aktuelle Grafiken (Spielstand, Zeit, Strafen, Torschützen, etc.) integriert. Das dafür notwendige System wurde von wackerTV speziell für den SHV entwickelt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch