SPAR Premium League • 25.04.2018
Mit dem LC Brühl und den Spono Eagles machen die beiden zurzeit dominierenden Teams des Schweizer Frauenhandballs am Sonntag (16.30 Uhr) in der Saalsporthalle den Cupsieg untereinander aus. Der Titelverteidiger kommt aus der Ostschweiz, der Leader der Finalrunde kommt aus Nottwil. Der Cupfinal wird auf srf.ch/sport sowie auf handballTV.ch live übertragen.
Rekordsieger gegen ersten Verfolger
Der LC Brühl könnte den Schweizer Cup zum dritten Mal in Folge und zum elften Mal insgesamt gewinnen. Die St. Gallerinnen sind Rekordsieger – mit grossem Abstand. Dahinter folgen die Spono Eagles mit drei Cupsiegen. Die Nottwilerinnen holten sich den Titel zuletzt im Jahr 2013. Den Final zwischen dem LCB und Spono gab es bisher zweimal: 2011 gewann Nottwil, 2006 der LC Brühl.
Juniorinnen-Finalspiele im Vorprogramm
Vor dem Cupfinal fallen in der Saalsporthalle drei Entscheidungen im Nachwuchs. In den Elite-Kategorien der Juniorinnen werden in jeweils einer Partie die neuen Schweizer Meister erkoren. Los geht es um 9.45 Uhr mit den U14-Juniorinnen. Danach folgen die U16-Juniorinnen (12.00 Uhr) und die U18-Juniorinnen (14.15 Uhr). Alle Juniorinnen-Finalspiele sind auf handballTV.ch live zu sehen.
Vorverkauf: Tagesticket für 20 Franken
Für den 29. April gibt es Tickets bei Ticketcorner. Erhältlich sind Tagestickets (freie Platzwahl) für 20 Franken. Jugendliche (13 bis 16 Jahre) profitieren von 30 Prozent, Kinder (bis 12 Jahre) von 50 Prozent Ermässigung. Mitglieder von Fan- und Businessclub profitieren von 30 Prozent Rabatt. Verfügbar sind auch wieder die beliebten Teamtickets zum halben Preis – der entsprechende Promotionscode wurde den Vereinen per Mail zugestellt. VIP-Tickets mit Catering sind für 70 Franken erhältlich.
Sonntag, 29. April
Saalsporthalle Zürich
09.45 Uhr: Finalspiel U14-Juniorinnen (GC Amicitia Zürich – LC Brühl)
12.00 Uhr: Finalspiel U16-Juniorinnen (LC Brühl – Spono Eagles)
14.15 Uhr: Finalspiel U18-Juniorinnen (LK Zug – HV Herzogenbuchsee)
16.30 Uhr: Cupfinal Frauen (LC Brühl – Spono Eagles)
Alle Spiele werden live auf handballTV.ch übertragen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch