SPAR Premium League • 19.03.2018
Werner Bösch, Cheftrainer des LC Brühl in der SPAR Premium League, wechselt auf die kommende Saison zu den Kadetten Schaffhausen. Bösch wird bei den Kadetten Assistenztrainer und Trainer in der Suisse Handball Academy. Er unterzeichnete einen Vertrag über zwei Jahre.
Der 32-jährige Vorarlberger, der mit dem LC Brühl 2016 den Schweizer Cup und in der Saison 2016/17 das Double gewonnen hat, wurde 2016 und 2017 zum Trainer des Jahres gewählt und betreut das Fanionteam der St. Gallerinnen aktuell in der dritten Saison. Nebst seiner Tätigkeit als Assistenztrainer von Petr Hrachovec wird Bösch auch in der Suisse Handball Academy tätig sein und so eine wichtige Verbindung zwischen der Juniorenförderung und der ersten Mannschaft der Kadetten werden.
Schaffhausens Teammanager David Graubner zeigt sich sehr erfreut über das Engagement: «Mit Werner Bösch bekommen wir einen jungen und dynamischen, aber trotzdem bereits erfahrenen Assistenztrainer. Eine super Verstärkung und Ergänzung für unser Trainerteam.» Kadetten Präsident Giorgio Behr ergänzt: „Mit dem Engagement von Werner Bösch setzen wir unsere Strategie der Kombination von nachhaltiger Nachwuchs Arbeit und intensiver Förderung der 1. Mannschaft fort.
«Wir hatten im Vertrag eine Option mit unserer Zusage, dass wir bei einem interessanten Angebot für seine weitere Entwicklung als Trainer ihm dies nicht verwehren werden. Nun ist dieses Angebot leider etwas früher als von uns erhofft Tatsache geworden. Wir lassen ihn ungern ziehen, freuen uns aber gleichzeitig, dass er aufgrund seines Leistungsausweises diese tolle Chance wahrnehmen kann», so Brühls Präsident Alexander Zehntner.
Werner Bösch äussert sich zu seiner Verpflichtung selbst wie folgt: „Ich kann bei den Kadetten den nächsten Schritt in meiner Trainerkarriere machen und mit Profis arbeiten. Dazu kommt noch die Arbeit mit den Talenten in der Academy, die mich ebenfalls sehr reizt. Die hohen Ziele der Kadetten und das professionelle Umfeld haben mich überzeugt und ich werde alles geben, um die gesteckten Ziele zu erreichen.“
Bösch wird sich bis zum 30. Juni 2018 noch vollumfänglich für den LC Brühl einsetzen und alles daran setzen mit dem SPL-Team die gesteckten Ziele, den Schweizermeistertitel und Cupsieg, zu realisieren.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch