SPAR Premium League • 21.11.2018
Am Wochenende vom 15. und 16. Dezember 2018 veranstaltet der LC Brühl Handball in der Kreuzbleiche zum bereits 33. Mal den Stadtwerk-Cup, das internationale Frauenhandballturnier. Wie in den vergangenen Jahren kann sich das SPL1-Team des LC Brühl Handball mit attraktiven Gegnerinnen aus Europa messen.
Zum ersten Mal wird SPR Pogon Stettin aus Polen am Stadtwerk-Cup teilnehmen. Der Finalist des Challenge Cup 2014/15 hat sich in den vergangenen Jahren in der Elite Polens etabliert und konnte sich immer wieder für die europäischen Wettbewerbe qualifizieren. So auch in der Saison 2015/16, als SPR Pogon Stettin die Endstation für den LC Brühl Handball im EHF Cup war.
Ein Wiedersehen gibt es mit Iuventa Michalovce, dem Spitzenteam aus der Slowakei. Zuletzt gewann es acht Meistertitel in Serie. Auch in dieser Saison steht Michalovce noch ungeschlagen an der Tabellenspitze. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit drei Teams aus der deutschen Bundesliga: HSG Bensheim/Auerbach, Schwaben Hornets Ostfildern und Neckarsulmer Sport-Union.
Die HSG Bensheim/Auerbach ist in der Saison 2016/17 in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Die Schwaben Hornets (mit der Schweizer Nationalspielerin Catherine Csebits) gehören zum TV Nellingen und bestreiten ihre dritte Saison in der höchsten deutschen Handballliga. Mit Seline Ineichen steht auch beim dritten Vertreter aus Deutschland, der Neckarsulmer Sport-Union, eine Schweizer Nationalspielerin unter Vertrag.
In den Spielpausen des Stadtwerk-Cups wird an beiden Tagen eine Nachwuchsmannschaft des LC Brühl Handball ein Meisterschaftsspiel bestreiten. Der Eintritt am Stadtwerk-Cup ist dank der Unterstützung der Mobiliar, welche erneut das Eintritts-Sponsoring übernommen hat, frei.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch