EM-Qualifikation: Albertsens Kader für die historische Chance

SPAR Premium League  •  14.05.2018

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft spielt am Mittwoch, 30. Mai, in Sursee gegen Kroatien und kann sich mit einem Heimsieg erstmals überhaupt für eine EM-Endrunde qualifizieren. Für die Begegnung in der Stadthalle sind bereits 1'000 Tickets weg – der Vorverkauf läuft bei Ticketcorner. Nationaltrainer Martin Albertsen hat sein Kader nominiert.

Drei Neulinge im Kader
Zur Mannschaft, die im März die beiden Coups gegen die Ukraine schaffte, stossen Ria Estermann (Füchse Berlin), Marina Decurtins (GC Amicitia Zürich) und Fabienne Albrecht (LC Brühl) dazu. Angeführt wird die SHV-Auswahl wie gewohnt von den beiden Routiniers Karin Weigelt (125 Länderspiele) und Manuela Brütsch (123). Martin Albertsen stehen damit 19 Spielerinnen zur Verfügung.

Vorbereitung in Bietigheim
Die Schweizer Nationalmannschaft startet ihre Vorbereitung bereits am 24. Mai mit drei Trainingstagen in Bietigheim. Noch ohne ihre Legionärinnen trainiert die SHV-Auswahl dabei gemeinsam mit dem deutschen Spitzenteam SG BBM Bietigheim, dem Club von Nationaltrainer Martin Albertsen. Am Montag, 28. Mai, beginnt in Sursee die unmittelbare Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Kroatien mit der kompletten Mannschaft.

Zuschauerrekord (erneut) im Visier
Für das Spiel mit der historischen Chance zur erstmaligen Teilnahme an der EM-Endrunde brauchen die Schweizer Frauen jede erdenkliche Unterstützung. Für den Match in der Stadthalle Sursee sind bereits 1'000 Tickets weg. Das Ziel ist es, den erst im vergangenen Oktober beim Heimspiel gegen Norwegen in Olten aufgestellten Zuschauerrekord (1’650) gleich wieder zu knacken. Tickets gibt es bei Ticketcorner.

Abschluss beim Europameister
Zum Abschluss der EM-Qualifikation trifft die SHV-Auswahl am Samstag, 2. Juni, auswärts auf Europameister Norwegen. Die Skandinavierinnen sind nach vier Siegen in vier Spielen bereits für die EM-Endrunde qualifiziert. Gewinnt die Schweiz ihr Heimspiel gegen Kroatien am 30. Mai, hat das letzte Spiel in Larvik keinen Einfluss mehr auf den Ausgang der Kampagne.
 


 
Nationalmannschaft Frauen
Aufgebot für die EM-Qualifikations-Spiele gegen Kroatien und Norwegen


Albrecht Fabienne (1999, LC Brühl, 0 Länderspiele/0 Tore)
Brütsch Manuela (1984, HSG Bad Wildungen/GER, 123/0)
Csebits Catherine (1999, LK Zug, 8/9)
Decurtins Marina (1995, GC Amicitia Zürich, 0/0)
Dokovic Sladana (1993, LC Brühl, 16/0)
Estermann Ria (1993, Füchse Berlin/GER, 0/0)
Frey Lisa (1995, Spono Eagles, 46/106)
Frey Noëlle (1992, Rotweiss Thun, 55/89)
Gautschi Daphne (2000, Metz/FRA, 8/18)
Hodel Xenia (1998, Spono Eagles, 22/79)
Ineichen Seline (1990, Neckarsulm/GER, 47/23)
Matter Judith (1993, Spono Eagles, 8/9)
Murer Jenny (1996, LC Brühl, 17/26)
Scherer Sibylle (1992, LK Zug, 45/137)
Schüpbach Lea (1997, Spono Eagles, 2/0)
Traber Martina (1994, LK Zug, 2/0)
Weigelt Karin (1984, Göppingen/GER, 125/387)
Wick Chantal (1994, Spono Eagles, 5/12)
Wyder Pascale (1995, Spono Eagles, 29/27)
 


 
EM-Qualifikation

Mittwoch, 30. Mai
Ukraine – Norwegen (19.00 Uhr in Kiew)
Schweiz – Kroatien (20.00 Uhr in Sursee) – live auf srf.ch/sport und handballTV.ch

Samstag, 2. Juni
Kroatien – Ukraine (18.00 Uhr in Vukovar)
Norwegen – Schweiz (18.15 Uhr in Larvik) – live auf ehfTV.com

Tabelle
1. Norwegen 4/8
2. Schweiz 4/4
3. Kroatien 4/2 (-13)
4. Ukraine 4/2 (-16)

Modus: Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe sowie der Beste aller Gruppendritten qualifizieren sich für die EM-Endrunde vom 29. November bis 16. Dezember 2018 in Frankreich.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang