Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft trifft im Rahmen der EM-Qualifikation am 21. März (in Siggenthal) und am 25. März (in Kiew) zweimal auf die Ukraine. Der neue Nationaltrainer Martin Albertsen hat ein Kader mit 17 Spielerinnen nominiert. Im Aufgebot stehen mit Spono-Torhüterin Lea Schüpbach und Zug-Rückraumspielerin Martina Traber zwei Debütantinnen.
Verzichten muss Martin Albertsen in seinen ersten Pflichtspielen mit der SHV-Auswahl auf die verletzen Rückraumspielerinnen Kerstin Kündig und Romy Bachmann. Die erfahrensten Akteurinnen in seinem Kader sind erneut Karin Weigelt (123 Länderspiele) und Manuela Brütsch (121). Der Lehrgang startet am 18. März in Siggenthal.
Mit der Ukraine trifft die Schweiz auf die nominell zurzeit zweitstärkste Mannschaft der Qualifikationsgruppe. Die Ukrainerinnen gewannen ihr Heimspiel im Oktober gegen Kroatien deutlich mit 26:22 (16:11), nachdem in Norwegen erwartungsgemäss eine Niederlage (22:35) resultiert hatte.
Die Equipe aus Osteuropa, in deren Kader 14 Ausland-Legionärinnen zu finden sind, reist als Favorit in die Schweiz: Die bisher sechs direkten Vergleiche zwischen den beiden Ländern entschied die Ukraine allesamt für sich. Beim letzten Vergleich im Jahr 2012 in Kloten (25:27) verpasste die SHV-Auswahl eine Überraschung allerdings nur knapp.
Bei der Premiere ihres neuen Nationaltrainers Martin Albertsen werden die Schweizerinnen alles daransetzen, ihre Haut so teuer wie möglich zu verkaufen und das Publikum in Siggenthal zu begeistern. Gute Erinnerungen an die GoEasy Arena sind denn auch vorhanden: Vor genau zwei Jahren schaffte die SHV-Auswahl hier einen Coup und gewann gegen Island mit 22:21.
Der Vorverkauf für das Heimspiel vom 21. März (20 Uhr) in Siggenthal läuft bei Ticketcorner. Erhältlich sind Sitzplätze (35 Franken) und Stehplätze (20 Franken). Kinder (bis 11 Jahre) profitieren von 50 Prozent, Jugendliche (bis 16 Jahre) von 30 Prozent Rabatt auf die Ticketpreise. Attraktive VIP-Tickets inklusive Catering sind für 95 Franken erhältlich.
Das Auswärtsspiel vom 25. März in Kiew (18 Uhr, MESZ) wird als Livestream auf ehfTV.com übertragen.
Nationalmannschaft Frauen
Aufgebot für die EM-Qualifikations-Spiele gegen die Ukraine
Amrein Sabrina (1996, Spono Eagles, 6 Länderspiele/6 Tore)
Brütsch Manuela (1984, Bad Wildungen/GER, 121/0)
Csebits Catherine (1999, LK Zug, 6/9)
Dokovic Sladana (1995, LC Brühl, 14/0)
Frey Lisa (1995, Spono Eagles, 44/105)
Frey Noëlle (1992, DHB Rotweiss Thun, 53/86)
Gautschi Daphne (2000, Metz/FRA, 6/9)
Hodel Xenia (1998, Spono Eagles, 20/69)
Ineichen Seline (1990, Neckarsulm/GER, 45/23)
Matter Judith (1993, Spono Eagles, 6/9)
Murer Jenny (1996, LC Brühl, 15/18)
Scherer Sibylle (1992, LK Zug, 45/137)
Schüpbach Lea (1997, Spono Eagles, 0/0)
Traber Martina (1994, LK Zug, 0/0)
Weigelt Karin (1984, Göppingen/GER, 123/378)
Wick Chantal (1994, Spono Eagles, 3/9)
Wyder Pascale (1995, Spono Eagles, 27/26)
Bemerkungen: Schweiz ohne Kündig und Bachmann (beide verletzt).
EM-Qualifikation Frauen
Schweiz – Ukraine
Mittwoch, 21. März, 20.00 Uhr, GoEasy Arena, Siggenthal
Ukraine – Schweiz
Sonntag, 25. März, 18.00 Uhr (MESZ), Kiew (UKR)