06.07.2018
Die Schweizer U16-Juniorinnen (Jahrgänge 2002 und jünger) haben am European Open in Göteborg ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt: Die SHV-Auswahl von Trainer Jürgen Fleischmann besiegte die Niederlande zum Abschluss der Hauptrunde gleich mit 23:11 (9:8) und spielt am Freitag sensationell um die Bronzemedaille. Der Gegner um 18.30 Uhr heisst Rumänien.
Die Basis zum überraschenden Kantersieg gegen die Niederlande lag erneut in der stabilen Verteidigung. Nach der ausgeglichenen ersten Halbzeit liessen die Schweizerinnen im zweiten Durchgang nur noch drei Gegentore zu. Torhüterin Soraya Schaller ragte dabei mit einer Abwehrquote von gegen 70 Prozent heraus.
Das Angriffsspiel war breit abgestützt und die SHV-Auswahl spielte ihre auf den verschiedenen Positionen vorhandene individuelle Klasse aus. Malin Altherr traf neunmal – sie notiert nach sieben Spielen bei 35 persönlichen Treffern und steht damit auf Platz drei der Turnier-Torschützenliste.
Ein Tor fehlt für den Final
Die Schweizerinnen haben in Göteborg fünf ihrer bisherigen sieben Spiele gewonnen. Die einzige Niederlage gab es gegen Frankreich (16:23) – in der Endabrechnung fehlte der SHV-Auswahl ein einziges (!) Tor für den Einzug in den Final. Weil Frankreich, die Niederlande und die Schweiz die Hauptrunde punktgleich abschlossen, entschied die Tordifferenz aus den drei Direktbegegnungen: Und zwar für Frankreich (+6) und knapp gegen die Schweiz (+5).
Wie die Junioren vor sieben Jahren
Den jungen Schweizerinnen bietet sich am Freitag in Schweden dennoch eine historische Chance: Sie könnten die erste EHF-Medaille in der Geschichte des Schweizer Frauenhandballs gewinnen. Im Jahr 2011 gelang dieses Kunststück am European Open in Göteborg den Schweizer Junioren: Die 1992er-Generation um Nikola Portner, Kevin Jud oder Nicolas Raemy holte sich damals Bronze und damit die erste Medaille für die Schweiz an einem offiziellen Turnier der EHF.
Auf Rumänien trafen die Schweizer Juniorinnen bereits in der Vorrunde des European Open. Dort trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 18:18-Unentschieden.
European Open (U16)
Niederlande – Schweiz 11:23 (8:9)
Lisebergshallen, Göteborg (SWE) – 300 Zuschauer.
Schweiz: Schaller/Käser; Altherr (9), Annen (4), Heinzer (3), Gwerder (2), Simova (2), Speerli (2), Emmenegger (1), Bächtiger, Emaldi, Hess, Jund, Litscher, Schmid.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch