23.01.2018
Am vergangenen Wochenende wurde in Zug und Muotathal der 19. master cup mit zehn Nachwuchs-Nationalmannschaften ausgetragen. Die Spiele am renommierten internationalen Turniers wurden auch dieses Jahr von förderungswürdigen Schiedsrichtern aus dem Programm «Karriereförderung» des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) geleitet.
Das Ziel dieses international einzigartigen Programms besteht darin, die Qualität der Spielleitungen zu verbessern und talentierte und lernwillige Schiedsrichter schneller an die Spitze zu bringen. Dabei werden die Schiedsrichter, die oft bereits in analogen Programmen in der Breite tätig waren, intensiv praktisch und theoretisch geschult. Bei einem grossen Teil der Spiele, die sie pro Saison leiten, werden sie von erfahrenen Betreuern begleitet.
Die Schiedsrichter werden ihrem jeweiligen Leistungs-Niveau entsprechend in allen nationalen Ligen eingesetzt. Mögliche Anschlussprogramme sind das kontinentale Jungschiedsrichterprojekt (EHF-Young Referee Project) und das Global Referee Trainingsprogramm des Weltverbandes (IHF-GRTP).
Die Schiedsrichter werden wie jedes Jahr am master cup von Betreuern und Beobachtern begleitet und die Spiele unmittelbar nach Spielschluss – auch mit Hilfe der von Peter Riechsteiner und seinem Team erstellten Videos (auf handballTV.ch) – analysiert und ausgewertet.
Week of the Referee
Vom 15. bis 21. Januar führt Swiss Olympic mit seinem Programm «Cool and Clean» zusammen mit dem Unihockey-, dem Volleyball-, dem Basketball- und dem Handballverband wieder eine Aktionswoche durch, um auf die wertvolle Arbeit unserer Referees hinzuweisen. Vom 15. bis 21. Januar 2018 trägt der Schweizerische Handball-Verband (SHV) das wichtige Thema kommunikativ über seine Kanäle mit.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch