22.01.2018
Die Länderspiele am master cup vom 12. bis 14. Januar wurden durch Schiedsrichter aus dem Karriereförderungs-Programm des SHV geleitet. Diese werden von Betreuern und Beobachtern begleitet und intensiv weitergebildet. In diesem Jahr waren auch die beiden Top-Referees Arthur Brunner und Morad Salah (EHF und IHF) unter diesen Betreuern zu finden.
Man kann Arthur Brunner und Morad Salah getrost als das Vorzeige-Paar des SHV bezeichnen: Ihre beeindruckende Karriere begann im Sommer 2007 an einem regionalen Ausbildungskurs in Uzwil. Bereits im Anschluss an ihre erste gemeinsame Saison wurden die beiden ins Talentförderprojekt des SHV – welches das parallel aufgebaute Vorgängerprogramm des heutigen Karriereförderungs-Programms war – selektioniert.
Unter der Leitung des leider viel zu früh verstorbenen Roland Bürgi machten die beiden in diesem Programm sehr rasch Fortschritte, sodass sie bereits im August 2009 ins Young-Referee Project der EHF aufgenommen wurden. Schon in ihrer dritten gemeinsamen Saison durften sie im März 2010 ihr erstes NLA-Spiel anpfeifen. In der Saison 2010/2011 folgten dann mehrere Nominationen für internationale Spiele sowie im April 2011 das erste offizielle A-Länderspiel bei den Frauen.
Nachdem Arthur und Morad über den Sommer 2011 an mehreren internationalen Turnieren teilnehmen durften, leiteten die beiden im Mai 2012 im Alter von 21 bzw. 22 Jahren bereits ihr erstes Playoff-Final-Spiel der Männer. In ihrer sechsten gemeinsamen Saison wurden Brunner/Salah anlässlich des St. Galler Stadtwerkecups offiziell zu internationalen Schiedsrichtern ernannt, dies sowohl für die EHF als auch für die IHF.
Aufgrund ihrer Erfolge verliessen die beiden im Mai 2013 das Talentförderprogramm des SHV und machten jüngeren Schiedsrichter-Paaren Platz. Im Januar 2014 folgte anlässlich des Winterthurer Yellow Cups dann das erste offizielle Länderspiel der Männer. Nachdem die beiden im Sommer an den Youth Olympic Games in China teilgenommen hatten, leiteten Arthur und Morad während der Saison 2014/2015 wiederum zahlreiche nationale Meisterschafts- und Cupspiele (u.a. Playoff-Final und Halbfinale des Cup Final-Four). Im Juni 2015 wurden sie im Rahmen der Swiss Handball Awards zum ersten Mal zum Schiedsrichter-Paar des Jahres gewählt.
Im August 2015 folgte dann das erste grosse Highlight auf internationaler Bühne: Den beiden wurde die Leitung des Finalspiels der U21-Junioren-WM in Jekaterinburg übertragen. In ihrer neunten gemeinsamen Saison als Schiedsrichter durften Brunner/Salah im November 2015 ihr erstes Champions-League-Spiel der Frauen anpfeifen und leiteten im Juli 2016 wiederum (dieses Mal in Moskau) ein Finalspiel: Dieses Mal im Rahmen der U20-Juniorinnen-WM. Im Oktober 2016 folgte das erste Champions-League-Spiel der Männer.
Als bisher grössten Erfolg ihrer Karriere darf man die Teilnahme an der Weltmeisterschaft der Männer vergangenen Januar in Frankreich bezeichnen. Als Anerkennung für ihre ausgezeichneten Leistungen durften Arthur und Morad dort ein Achtelfinal-Spiel leiten und für das Finalwochenende in Paris als Ersatz-Schiedsrichter figurieren. In der aktuell laufenden Saison folgten mehrere Einsätze in der Champions League sowie die Nomination für die Afrika-Meisterschaften in Gabun.
Seit der Saison 2016/2017 arbeiten Brunner/Salah offiziell im Karriereförderungsprogramm des SHV mit und geben ihre Erfahrung an die nächste Schiedsrichtergeneration weiter.
Week of the Referee
Vom 15. bis 21. Januar führt Swiss Olympic mit seinem Programm «Cool and Clean» zusammen mit dem Unihockey-, dem Volleyball-, dem Basketball- und dem Handballverband wieder eine Aktionswoche durch, um auf die wertvolle Arbeit unserer Referees hinzuweisen. Vom 15. bis 21. Januar 2018 trägt der Schweizerische Handball-Verband (SHV) das wichtige Thema kommunikativ über seine Kanäle mit.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch