Nationalteam Frauen • 29.11.2018
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft trifft von Freitag bis Sonntag in der WM-Qualifikation in Siggenthal auf Litauen, Finnland und die Färöer Inseln. Nationaltrainer Martin Albertsen im Interview vor dem Turnier.
Martin Albertsen, ihr habt euch in der vergangenen Woche an einem Turnier in Tschechien vorbereitet. Wie weit seid ihr im Hinblick auf die Spiele in Siggenthal?
Martin Albertsen: Das Turnier in Tschechien war genau, was wir gebraucht haben. Es dauerte ein paar Tage, um uns wieder zu finden, um wieder in den nötigen Rhythmus zu kommen. In Tschechien haben wir Spielpraxis auf internationalem Niveau erhalten, das war für alle enorm wichtig. Wir haben uns laufend gesteigert, und das müssen wir jetzt auch in den letzten Tagen im Hinblick auf die Spiele in Siggenthal noch einmal tun.
Was hast du für einen Eindruck von deiner Mannschaft?
Martin Albertsen: Es war mit der neuen Kaderzusammensetzung spieltaktisch eine grosse Herausforderung. Wir haben diese aber sehr gut angenommen und die Abläufe in Tschechien gefestigt. Die Mannschaft entwickelt sich. Ich spüre, wie die gute Stimmung immer besser wird. Und damit steigt auch das Selbstvertrauen, der Glaube an sich selbst. Da arbeiten wir Schritt für Schritt weiter.
Das Schlüsselspiel dürfte gleich das vom Freitag gegen Litauen sein. Wie schätzt du den Gegner ein?
Martin Albertsen: Litauen ist auf dem Papier die beste der drei gegnerischen Mannschaften. Ich denke, gegen Litauen wird es ein «Fifty-Fifty-Spiel». Wir haben die Mannschaft ausführlich analysiert und uns gut vorbereitet. Wir wissen, dass Litauen ein schwerer Gegner für uns sein wird. Wir haben allerdings den riesigen Vorteil, dass wir zu Hause spielen können. Wir wollen das nutzen und geniessen. Und wir glauben fest daran, dass wir Litauen mit der Unterstützung der Zuschauer besiegen können.
Was braucht es insgesamt, um die Qualifikation für die Playoffs zu schaffen?
Martin Albersten: Sechs Punkte (lacht). Es braucht volle Konzentration, vollen Fokus. Es ist in der Vorbereitung ein Wettlauf gegen die Zeit, dass wir am Freitag im ersten Spiel zu einhundert Prozent dort sind, wo wir sein wollen. Aber ich bin zuversichtlich, dass uns das im Hinblick auf das Spiel gegen Litauen gelingt.
Freitag, 30. November
16.30 Uhr: Färöer Inseln – Finnland
19.00 Uhr: Schweiz – Litauen
Samstag, 1. Dezember
16.30 Uhr: Litauen – Färöer Inseln
19.00 Uhr: Finnland – Schweiz
Sonntag, 2. Dezember
12.00 Uhr: Litauen – Finnland
15.00 Uhr: Schweiz – Färöer Inseln
Modus: Die vier Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite qualifizieren sich für die Playoffs vom 31. Mai bis 6. Juni 2019 und treffen dort auf einen Teilnehmer der EM-Endrunde im Dezember. Die WM-Endrunde wird im Dezember 2019 in Japan ausgetragen.
Der Vorverkauf für das WM-Qualifikations-Turnier in der GoEasy Arena in Siggenthal läuft bei Ticketcorner. Alle Spiele werden live auf handballTV.ch übertragen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch