Martin Gerstenecker übernimmt das SPL1-Team des LC Brühl

SPAR Premium League  •  16.04.2018

Nachdem Werner Bösch im März seinen Wechsel zu den Kadetten Schaffhausen bekannt gegeben hatte, musste sich der LC Brühl unter Zeitdruck auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger machen. Nach sorgfältiger Evaluation und vielen Gesprächen mit interessierten und interessanten Kandidaten sind die Vereinsverantwortlichen zur Überzeugung gekommen, dass Martin Gerstenecker das erstellte Anforderungsprofil am besten abdeckt.

Martin Gerstenecker stiess auf die Saison 2015/1016 als Nachwuchstrainer und Verantwortlicher des SPL2-Teams zum LC Brühl. Vor diesem Engagement hatte er in Österreich reichhaltige Trainererfahrung in den verschiedensten Bereichen erworben, u.a. als Nachwuchstrainer und -leiter (männliche Jugend) bei Union Sparkasse Korneuburg und Alpla HC Hard. Erfolge feiern konnte er aber auch als Trainer des Österreichischen Nachwuchsnationalteams (weiblich) und beim Niederösterreichischen Landesverband. In den Jahren 2012 bis 2015 war er zudem als Handballtrainer im Sportgymnasium Dornbirn und an der Sportakademie der Mittelschule Hard Markt tätig. Das A-Diplom schloss der 41-jährige Pädagoge im Jahr 2011 ab.

Martin Gerstenecker überzeugte auch beim LC Brühl mit seinen Fähigkeiten als ausgezeichneter Ausbildner. So kommt es nicht von ungefähr, dass während seiner Amtszeit beim SPL2-Team gleich mehrere Spielerinnen den Sprung ins Fanionteam geschafft haben. Er gilt als sehr kommunikativ und leistungsorientiert, ist überdies mit den Strukturen und der Vereinsphilosophie des LC Brühl bestens vertraut. Die neue Herausforderung wird er mit dem nötigen Respekt, mit Akribie und grosser Begeisterungsfähigkeit angehen.

Präsident Alex Zehntner sagt dazu:“ Wir freuen uns und sind überzeugt, dass Martin Gerstenecker das nötige Rüstzeug mitbringt um die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortführen zu können. Er wird zudem auch gute eigene Ideen und Impulse einbringen.“

Quelle: LC Brühl Handball

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang