master cup: Jubiläum und Derniere – als letztes grosses Highlight

02.11.2018

Vom 11. bis 13. Januar 2019 findet in Zug zum 20. Mal der master cup statt. Das Jubiläum ist gleichzeitig die Derniere: Nach zwei Jahrzehnten organisiert die Crew um OK-Präsident Roger Felder die Plattform für Nachwuchs-Nationalmannschaften zum letzten Mal.

20 Jahre lang bot der master cup den Schweizer Nachwuchs-Nationalmannschaften eine Plattform, um sich mit internationaler Konkurrenz zu messen und sich dank diesen wertvollen Erfahrungen weiterzuentwickeln. Die Sporthalle Zug war in dieser Zeit Zeuge von zahlreichen denkwürdigen Spielen und Veranstaltungen, die nicht zuletzt durch ihre hervorragende Organisation in Erinnerung geblieben sind. Und zwar weit über die Grenzen hinaus. Dank dem guten Ruf gelang es Jahr für Jahr, Nationalmannschaften aus ganz Europa und teils gar von anderen Kontinenten in die Zentralschweiz zu holen.

Die letzte Ausgabe des traditionsreichen Nachwuchsturniers soll noch einmal ein Höhepunkt werden. Einerseits für die jungen Sportlerinnen und Sportler, die auf dieser Bühne auftreten dürfen, andererseits für die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die teils 15 bis 20 Jahre dabei waren und unzählige Stunden für das Turnier geleistet haben.

Zum Abschluss gibt sich noch einmal die Schweizer A-Nationalmannschaft am master cup die Ehre. Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter trifft am Freitag (16.30 Uhr) und am Samstag (18.00 Uhr) zweimal auf Polen. Das Spiel vom Freitag wird unter das Motto "für die Jugend" gestellt und Animationsmannschaften oder Schulen dazu eingeladen, das Spiel vom Samstag ist das offizielle Jubiläumsspiel des 20. master cup.

Es wird nach 2003 (gegen Mazedonien), 2004 (gegen Spanien) und 2006 (gegen Portugal) das vierte Mal sein, dass die A-Nationalmannschaft am master cup auftritt. Und die letzte Teilnahme ist nichts weiter als logisch: Der ganze Stamm der heutigen Nationalmannschaft trat in den vergangenen Jahren mit den Junioren-Nationalteams am Turnier in der Zentralschweiz auf.

Natürlich stehen aber auch im Jahr 2019 noch einmal die Nachwuchs-Auswahlen im Fokus. Fünf Nationalmannschaften treffen auf Gegner aus Frankreich, Deutschland, Slowenien und die Niederlande. Die Spiele vom Freitagabend werden neben Zug auch in Malters und in Stäfa ausgetragen.

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang