Nati-Goalie Marc Winkler verlängert bei Wacker Thun bis 2020

30.01.2018

Nati-Goalie Marc Winkler verlängert seinen Vertrag bei Wacker Thun um weitere zwei Jahre bis Sommer 2020. Der 30-jährige begann 1999 Handball zu spielen und durchlief die Junioren-Stufen beim Partnerverein von Wacker Thun, dem TV Steffisburg. Winkler debütierte am 7. September 2007 in der höchsten Liga der Schweiz gegen den ZMC Amicitia Zürich und kam bisher auf 320 NLA-Einsätze - alle bestritt er im Torhütertrikot von Wacker Thun.

Der 185cm grosse und 85kg schwere Winkler wurde mit Wacker bisher drei Mal Schweizer Cupsieger (2012, 2013 und 2017), ein Mal Schweizermeister (2013) und bestritt mit den Thunern die Gruppenphase der EHF Champions League 2013/2014. Als Nationaltorwart debütierte Marc Winkler am letzten Yellow Cup, am 29. Dezember 2017, beim 32:28-Sieg gegen Serbien. Er wohnt und arbeitet in Thun. Für Marc Winkler ist es eine grosse Ehre „auch weiterhin für diesen einmaligen Verein auflaufen zu dürfen. Das gleiche Logo auf der Brust zu tragen wie einst die grossartigen Spieler Zbinden, Lee, Dähler, Stettler oder Rubin, um nur einige zu nennen, ist Ehre und Verpflichtung zugleich.“

Winkler weiter: „Bei Wacker Thun haben junge Schweizer Spieler die Möglichkeit, sich auf höchstem NLA-Niveau zu behaupten und weiter zu entwickeln. Dies steht in engem Zusammenhang mit Martin Rubin. Seit Jahren setzt er bedingungslos auf den Kern unserer Mannschaft und hat uns aus handballerischen Nobodys zu einer Schweizer Spitzenmannschaft geformt.“ Zudem möchte Winkler der Wackerfamilie auf dem Feld auch etwas zurückgeben, denn „in den letzten zehn Jahren durfte ich hautnah miterleben, wie der Verein Wacker Thun von den unzähligen Helfern, den unermüdlichen Vorstandsmitgliedern und den treuen Sponsoren getragen und vorangetrieben wird. Ich freue mich schon jetzt, auf jedes weitere Spiel vor dem grossartigsten Handballpublikum der Schweiz.“

Wacker Thun ist froh, dass ihnen Marc Winkler zwei weitere Jahre zur Verfügung stehen wird. Teammanager Remo Badertscher kennt Marc bereits seit seiner Juniorenzeit beim TV Steffisburg und lobt seine Entwicklung als phänomenal. „Die fehlende Körpergrösse, welche ihm oft attestiert wurde, macht er mit ganz vielen einzigartigen Attributen wie Kampfgeist, Reaktionsvermögen, einmaligem Wille und mit Professionalität, um nur einige zu nennen, mehr als nur wett. Er hat sich in den letzten Jahren zum konstantesten und besten Torhüter der Swiss Hanball League (SHL) mit Schweizer Pass entwickelt.“

Badertscher sieht denn auch „im hochverdienten Aufgebot für die Nationalmannschaft in diesem Winter, den gerechten Lohn für Winklers einzigartige Mentalität im Bezug auf Handball und Wacker Thun“ und fügt an, dass „Marc, neben diversen anderen einheimischen Spielern, der beste Beweis ist, dass sich die Investitionen in die Jugendarbeit in Steffisburg und Thun lohne. Solche grossartigen Sportler aus der Region im Kader zu wissen ist immer schön. Diese Jungs sind grosse Vorbilder für die nächste Generation und unheimlich wichtige Identifikationsfiguren für Wacker Thun.“

Quelle: Wacker Thun

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang