05.01.2018
Der HC Kriens-Luzern startet mit dem Interims-Trainerduo Nick Christen / Urs Schärer zum zweiten Teil der NLA-Saison 17/18. Das Duo tritt vorübergehend die Nachfolge von Heiko Grimm an, der bereits anfangs Jahr in den Trainerstab des deutschen Bundesligisten MT Melsungen wechselt.
Die Zentralschweizer mussten reagieren, nachdem ihr Coach Heiko Grimm im Dezember beschlossen hatte, dem Ruf seines zukünftigen Arbeitgebers MT Melsungen früher als geplant Folge zu leisten. Mit dem Wechsel nach Deutschland stand der ambitionnierte Finalrunden-Teilnehmer plötzlich ohne Trainer da. Der Trainer für die kommende Saison, der kroatische Olympiasieger Goran Perkovac, stand damals zwar bereits fest. Teamleitung, Verwaltungsrat und der designierte Trainer kamen aber gemeinsam zum Entschluss, dass eine sofortige Übernahme keine Option war. «Goran Perkovac absolviert im Januar den EHF Mastercoach Kurs und würde damit in der wichtigen Phase der Vorbereitung mehrheitlich fehlen,» begründet VR-Präsident Hans-Peter Würmli den Entscheid. Dazu wäre ein früherer Amtsantritt Perkovacs auch mit dem restlichen Terminkalender des Kroaten kaum zu vereinbaren gewesen. «Perkovac ist jetzt in die langfristige Kaderplanung eingebunden. Da sind wir froh, dass wir auf sein Netzwerk und seine Erfahrung zählen können», sagt Würmli.
Durch Finalrunde und Playoffs geführt wird das Team jetzt durch Nick Christen und Urs Schärer. Die beiden früheren Teamkollegen zu Nationalmannschaftszeiten sind langjährige NLA-Spieler (NLA-Einsätze Christen: 362 / Schärer: 449) und verfügen beide auch über Erfahrungen als Trainer. Nick Christen, heute CEO des HC Kriens-Luzern, sprang bereits in der ersten NLA-Saison ein und sicherte dem Team in der Aufstiegssaison den NLA-Platz. Seither war er eng in die Teamleitung unter den späteren Trainern Rolf Dobler, Torben Winther und Heiko Grimm eingebunden. Urs Schärer war nach seiner Karriere als Spieler (BSV Bern Muri, Wacker Thun, Pfadi und Yellow Winterthur, Kadetten Schaffhausen, GC, Fortitudo Gossau) Assistenztrainer und Headcoach bei Kadetten Schaffhausen und engagierte sich später beim TSV St. Otmar St. Gallen.
Christen wird die Aufgabe interimistisch als hauptverantwortlicher Trainer in Angriff nehmen. Urs Schärer wird mindestens zwei Trainings pro Woche und die Spiele mit dem Team absolvieren. Das konnte Urs Schärer mit seinem Arbeitgeber, einem Schweizer Versicherungsbroker, und seiner Familie vereinbaren. Weiterhin zum Trainerstab gehört Peter Lang, der sich wie bisher um die Torhüter des Teams kümmert.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch