19.02.2018
Die Kadetten Schaffhausen haben mit einem Auswärtssieg beim HSC Suhr Aarau wieder Rang 2 in der Tabelle der Nationalliga A (NLA) zurückerobert. Keinen Sieger gab es im weiteren Finalrundenduell zwischen Kriens-Luzern und Bern Muri das ebenso unentschieden endete wie das St. Galler Derby zwischen dem TSV St. Otmar und Fortitudo Gossau. Jubel dagegen beim TV Endingen, der die ersten Punkte in der Abstiegsrunde einsammelte.
Die Kadetten Schaffhausen kamen am vierten Spieltag der Finalrunde beim HSC Suhr Aarau zu einem ungefährdeten 29:20-Sieg. Es war dies der dritte Erfolg unter der Leitung des Interimstrainers Arno Ehret. Beim souveränen Sieg der Kadetten imponierten Goalie Ivan Stevanovic mit elf Paraden (43%-Quote) und Gabor Csaszar mit neun Toren. Die Aargauer verloren nach ansprechender erster Hälfte (11:13) kontinuierlich den Anschluss. Sechs Minuten ohne eigenen Treffer auf Seiten der Gastgeber zu Beginn der zweiten Halbzeit nutzte der Titelverteidiger, um entscheidend davon zu ziehen. Der verletzte Topscorer Tim Aufdenblatten wurde beim HSC ebenso schmerzlich vermisst wie Captain Patrick Romann, der ebenfalls zum Zuschauen verdammt war. Ihre Rolle übernahmen Timothy Reichmuth (6/5) und Martin Slaninka (5) jedoch ohne Fortune, was den Spielausgang anging. Die Kadetten dominierten das Spiel, lagen zu keiner Zeit in Rückstand und waren trotz einiger Ausfälle in der Breite gut aufgestellt. Nicht weniger als zehn Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein.
Im Spiel der zuletzt sieglosen Teams von Kriens-Luzern und Bern Muri gab es auch im Direktduell am vergangenen Wochenende in Kriens keinen Gewinner. Die Gastgeber büssten gegen den BSV Bern Muri einen Fünf-Tore-Vorsprung nach 17 Minuten (8:3) wieder ein. Speziell den Innerschweizern war anzumerken, dass sie die ersten Punkte der Finalrunde sammeln wollten. In der ersten Halbzeit lagen sie nach dem 1:0 nach 55 Sekunden stets in Führung. Die Gäste erzielten erst in der 46. Minute wieder den Ausgleich (21:21) und drehten in der Folge das Spiel in eine Zwei-Tore-Führung (55./26:24). Kriens-Luzern kam aber zurück und feierte schlussendlich einen verdienten Punktgewinn. Das war gleichzeitig auch der erste Punkte für das Interimstrainerduo Nick Christen/Urs Schärer. Simon Getzmann mit acht Toren für die Gäste sowie Adrian Blättler, der neun Treffer für Kriens-Luzern erzielte, waren die erfolgreichsten Torschützen der Partie.
Unentschieden endete auch das Derby in der Ostschweiz. Otmars Dominik Jurilj hatte Sekunden vor Spielende beim Stand von 27:27 eine Wurfgelegenheit aus guter Position; er scheiterte jedoch an Gossau-Goalie Aurel Bringolf, der seinem Team das Unentschieden festhielt. Fortitudo blieb damit auch im vierten Abstiegsrundenspiel ungeschlagen (2 Siege, 2 Unentschieden) und verbesserte sich damit von Rang 9 auf Rang 8. Gossau erwischte in der St. Galler Kreuzbleiche den besseren Start (15./6:4). Der TSV St. Otmar ging erst in der 20. Minute erstmals in Führung (8:7) und führte auch zur Pause mit 14:13. In der zweiten Halbzeit bestimmten weiter die Gastgeber das Spiel und führten letztmals mit drei Toren in der 47. Minute (22:19). In der Folge hatte Otmar eine Schwächephase, die die Gäste zur Wende nutzten. Am Ende reichte es für beide zu einem Punktgewinn und der TSV St. Otmar festigt damit seine Leaderposition in der Abstiegsrunde.
Durch die Ostschweizer Punkteteilung ist Schlusslicht TV Endingen der Gewinner am Tabellenende. Die Surbtaler feierten im Auswärtsspiel bei GC Amicitia Zürich einen 27:22-Sieg. Die Gäste legten den Grundstein für den Erfolg im ersten Abschnitt, als sie mit einem 7-Tore-Vorsprung in die Pause gehen konnten (15:8). Die Gastgeber lagen von Beginn an in Rückstand, schafften aber immerhin bis zur 17. Minute den Anschluss zu wahren (7:7). Bis zur Halbzeit wollte GC Amicitia aber nur noch ein weiteres Tor gelingen und die Gäste bauten den Vorsprung Tor um Tor aus. Im zweiten Durchgang stemmte sich das Team von Markus Berchten gegen die drohende Niederlage, auf mehr als drei Tore kamen die Zürcher aber nicht mehr heran. Endingen schaffte es erstmals keinen Einbruch zu erleiden und sicherte sich somit die ersten Punkte in der Abstiegsrunde. Mit den Punkten 7 und 8 wahrt der Aufsteiger seine Playoff-Chancen, GC Amicitia rutscht nach dem dritten sieglosen Spiel auf Platz 9 ab.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch