NLA: Kriens-Luzern hält den Strichkampf offen

Quickline Handball League  •  10.12.2018

Der HC Kriens-Luzern feierte am drittletzten Spieltag der Hauptrunde gegen den TSV St. Otmar St. Gallen einen 33:30-Auswärtssieg und wahrte damit die Chance auf die Finalrunde. Für Kriens-Luzern war die Partie in St. Gallen quasi das Spiel der letzten Chance im Kampf um die Finalrunden-Teilnahme. Und das Team von Trainer Goran Perkovac löste diese Aufgabe mit Bravour. Nachdem die Gäste mit dem 6:5 (13.) zum ersten Mal in Führung gegangen waren, lagen sie stets vorne. Der maximale Vorsprung betrug sechs Treffer - 27:21 in der 47. Minute. Luca Spengler zeichnete sich bei Kriens-Luzern als neunfacher Torschütze aus. Die St. Galler verloren erst zum zweiten Mal in der laufenden Meisterschaft ein Heimspiel. Dank diesem Sieg liegen die Zentralschweizer nur noch zwei Punkte hinter dem 6. Platz. Diesen nimmt nach der zweiten Niederlage in Serie Schweizer Meister Wacker Thun ein.

Der neu drittklassierte BSV Bern fertigte Suhr Aarau vor heimischen Publikum mit 32:19 ab. Zur Pause führten die Berner 19:12. Der BSV benötigt im schlechtesten Fall noch einen Punkt zur erneuten Finalrunden-Teilnahme. Suhr Aarau liegt punktgleich mit Wacker auf dem 5. Rang.

Pfadi Winterthur kam gegen den RTV 1879 Basel zu einem Schützenfest (41:21). Pfadi erzielte 26 Tore in der zweiten Halbzeit und schloss in der zweiten Hälfte bloss sechs Angriffe nicht erfolgreich ab. Basel setzte drei Torhüter ein; zwei der drei Goalies gelang keine einzige Parade. Dennoch hielt Basel resultatmässig in der Startphase lange mit Winterthur mit (8:7 für Pfadi nach 18 Minuten), am Ende stand jedoch die zehnte Niederlage in Folge.

Im Kellerduell schaffte GC Amicitia Zürich gegen Fortitudo Gossau auch im 12. Meisterschaftsspiel nicht den ersten Sieg (29:29). GC Amicitia kam dem Sieg diesmal aber nahe. Die Zürcher führten in der Saalsporthalle gegen Gossau nach 13 Minuten 12:8 und bis 67 Sekunden vor Schluss 29:27. Erst in letzter Sekunde kamen die Fürstenländer noch zum Ausgleich. Patrik Hruscak überraschte die Zürcher mit einem Weitschuss.

Fortitudo Gossau (8./4 Punkte), RTV Basel (9./3 Punkte) und GC Amicitia (10./2 Punkte) sind nach zwölf Runden bloss durch zwei Zähler getrennt, weisen zusammen aber weniger Punkte aus, als Kriens-Luzern(12 Punkte) auf Rang 7.

Quelle: sda

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang