15.02.2018
Pfadi Winterthur gewann den Spitzenkampf beim Finalrunden-Leader Wacker Thun mit 30:28 (13:13) und feierte wenige Tage nach dem Heimsieg gegen die Kadetten Schaffhausen den zweiten wichtigen Erfolg. Den ersten Sieg in der Finalrunde feierte der HSC Suhr Aarau. Beim bislnag ebenfalls sieglosen HC Kriens-Luzern siegten die Aargauer mit 28:22 (13:10).
Die ersatzgeschwächten Pfader schafften die Wende im Berner Oberland in den letzten zweieinhalb Minuten, als sie sich mit zwei unbeantworteten Treffern auf 29:27 absetzten. Zuvor war es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Gastgeber mehrheitlich in Führung lagen. Fünf Minuten vor dem Ende hatte Wacker noch mit drei Toren geführt (55./26:23). Pfadis Jonas Lagerhuus war mit sieben Treffern der erfolgreichste Torschütze der Partie. Bei Thun war neben den bekannten Topscorern Lenny Rubin und Lukas von Deschwanden am Mittwochabend auch Reto Friedli (5 Tore) treffsicher. Pfadi verbesserte sich mit dem Auswärtssieg vorerst auf Rang 2 und liegt nur noch zwei Zähler hinter Leader Wacker.
In der zweiten Partie vom Mittwoch setzte sich Suhr Aarau bei Kriens-Luzern mit 28:22 durch. Timothy Reichmuth imponierte mit sieben Toren für die Aargauer. Im Spiel der beiden bislang noch sieglosen Finalrunden-Teilnehmer bestimmten die Gäste ab der 20. Minute das Geschehen. Spätestens zu Beginn der zweiten Halbzeit, als die Gastgeber während sechs Minuten ohne eigenen Torerfolg blieben, setzte sich der HSC entscheidend ab. Das 22:15 in der 46. Minute durch Nikola Isailovic war die Vorentscheidung. Trotz der Niederlage bleibt Kriens-Luzern auf Rang 5. Mit 19 Punkten ist der Vorsprung auf den HSC Suhr Aarau aber bis auf zwei Zähler zusammengeschrumpft.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch