NLA-Playoffs: Spiel 5 entscheidet über den zweiten Finalisten

06.05.2018

Die Entscheidung im Playoff-Halbfinal zwischen Pfadi Winterthur und den Kadetten Schaffhausen steht unmittelbar bevor. Die beiden Vorjahresfinalisten treten am Sonntag um 17 Uhr zum fünften und entscheidenden Spiel in der Zielbauarena in Winterthur an. Der Sieger der Finalissima trifft ab dem 12. Mai in der Finalserie auf Wacker Thun, für den Verlierer endet die Saison.

Pfadi Winterthur - Kadetten Schaffhausen 2:2
Zwei Matchbälle konnten die Schaffhauser in den letzten Tagen nicht verwerten. Das allgemeine Gefühl, stets zur Höchstform auflaufen zu können, wenn es in Richtung Meisterschaftsfinale geht, ist der Unsicherheit gewichen. Die Halbfinalserie der Kadetten ist ein Spiegelbild ihrer bisherigen Saisonleistung. Individuelle Klasse, mannschaftliche Geschlossenheit und unbändiger Siegeswille sind bei den Munotstädtern definitiv vorhanden - es gelingt dem Team von Interistrainer Arno Ehret nur nicht, diese Eigenschaften konstant abzurufen. Taktisch ist das Spiel des Titelverteidigers in der Halbfinalserie sehr abhängig von Pouya Norouzi und Gabor Csaszar. Laufen die beiden ausländischen Profis zur Höchstform auf, steigen die Chancen von Schaffhausen. So oder so müssen die Kadetten aber wieder mehr Spieler in gute Abschlusspositionen bringen, um nicht zu berechenbar zu sein.

Pfadis Erfolg in den Playoff-Serien der vergangenen Jahre hielt sich in Grenzen. Verschiedene Gegner wurden für die Winterthur im Playoff-Modus in der jüngeren Vergangenheit zu Stolpersteinen. Der letzte Meistertitel liegt bereits mehr als ein Jahrzehnt zurück und datiert aus dem Jahr 2004. Nach mehrmaligem Ausscheiden (u.a. 0:3 im Final 2016/17) gegen die Kadetten ist der Ausgleich in der diesjährigen Serie definitiv als Erfolg zu werten. Mit einer ungekrönten Aufholjagd wird man sich im Lager der Eulachstädter aber keinesfalls zufrieden geben. Taktisch und kämpferisch war Pfadi in den letzten beiden Partien klar im Aufschwung. Die Kreise der Schlüsselspieler der Kadetten wurden bis auf wenige Ausnahmen sehr gut eingeengt. Vor heimischer Kulisse soll jetzt der dritte Sieg in Folge eingefahren werden.

Die Finalissima wird live und exklusiv ab 16.45 Uhr auf MySports übertragen. Anwurf ist um 17 Uhr.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang