NLA-Playoffs: Wacker Thun legt gegen Fortitudo Gossau vor

23.03.2018

Beim Blick auf das Pausenresultat in der Lachenhalle in Thun staunten nicht wenige. 12:11 lagen die Gäste aus Gossau beim souveränen Gewinner der Finalrunde, Wacker Thun, in Führung. Die Berner Oberländer wurden zum Auftakt der Playoff-Viertelfinals von Fortitudo Gossau mehr als erwartet gefordert, ehe der 27:21-Heimsieg feststand.

Die Spieler von Wacker begingen in der ersten Halbzeit zu viele Fehler. Gleichzeitig überzeugten die Ostschweizer, die zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte ein Playoff-Spiel bestritten, kämpferisch. Der Lohn für das Team von Rolf Erdin war die überraschende wie aber auch verdiente Führung nach 30 Minuten. Im zweiten Durchgang steigerten sich die Berner Oberländer und zogen nach dem 15:14 (37.) auf 20:14 (43.) davon. Dennoch kam nochmals etwas Spannung auf, nachdem Fortitudo auf 20:23 (55.) verkürzt hatte. Das Team von Martin Rubin, das in den fünf Heimspielen zuvor gegen Fortitudo mit elf und mehr Toren Unterschied gewonnen hatten, liess aber nichts mehr anbrennen und legte in der best-of-5-Serie mit 1:0 vor. Wacker benötigt noch zwei weitere Siege, um in den Halbfinal einzuziehen.

Der Thuner Topscorer Lukas von Deschwanden sass wegen einer leichten Verletzung am Knie mehrheitlich auf der Bank. Mit fünf verwandelten Penaltys und zwei weiteren Treffern war er dennoch der beste Werfer seines Teams. Bei Gossau reüssierte Liga-Topcorer Lucius Graf achtmal.

Das fiel auf: Die Goalies Marc Winkler (Thun) und Aurel Bringolf (Gossau) zeigten auch zum Playoff-Auftakt, das beide ein wichtiger Faktor für ihr Team sind. Mit 14 respektive 13 Paraden bestätigten die Torhüter ihre starke Form aus dem bisherigen Saisonverlauf. Winkler hatte am Mittwochabend im Goalie-Duell leicht die Nase vorne.

Topscorer: Lucius Graf (8), Lukas von Deschwanden (7), Lenny Rubin (5), Luca Linder, Jonas Dähler, Gabriel Würth (je 4).
 



Swiss Handball League
Nationalliga A - Playoff-Viertelfinal

Wacker Thun - TSV Fortitudo Gossau 1:0

Die nächsten Spiele
Mittwoch, 28. März, 19.30 Uhr, Buechenwald Gossau, live auf handballTV.ch
Mittwoch, 11. April, 20.15 Uhr, Lachenhalle Thun, live auf MySports
 

Quelle: sda/Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang