09.04.2018
Zwei Wochen mussten die Top-Teams der Nationalliga A (NLA) aufgrund der Osterfeiertage und der Nationalmannschaftspause auf ihren nächsten Einsatz in den Playoffs warten. Am Mittwoch, den 11. April, geht es für alle acht Teams endlich weiter – in drei Paarungen könnte das nächste Spiel auch schon das letzte Aufeinandertreffen in der Viertelfinalserie sein.
Wacker Thun – TSV Fortitudo Gossau 2:0
Mehr Mühe als gewünscht bekundet der Finalrundensieger Wacker Thun mit seinem Playoff-Gegner Fortitudo Gossau. In den beiden bisherigen Spielen machten es die Fürstenländer den Berner Oberländern äusserst schwer und hatten den Favoriten speziell beim Heimspiel in Gossau am Rande einer Niederlage. Wacker löste sich mit Geschick und Können aus der Bredouille und will nun mit dem zweiten Heimsieg in der Serie das Ticket für das Halbfinal lösen, was gleichzeitig das Saisonende für Fortitudo bedeuten würde. Anwurf in der Lachenhalle ist um 20.15 Uhr.
Bisherige Resultate: 27:21, 26:22
Pfadi Winterthur – TSV St. Otmar St. Gallen 2:0
Endet am Mittwoch eine Ära? Gewinnt Pfadi in der Eulachhalle sein drittes Spiel gegen den TSV St. Otmar dann wird das Spiel, das um 19.30 Uhr angepfiffen wird, der letzte Auftritt der Pfader in der Eulachhalle sein. Im Halbfinal und ggf. im Final tritt das Team von Adrian Brüngger in der Zielbau-Arena an. Nach den zwei siegreichen Duellen spricht vieles dafür, dass die Halbfinal-Qualifikation gelingt. Die St. Galler spielten in beiden Partien nur phasenweise auf dem gleichen Level und brauchen eine grosse Leistungssteigerung, um das vorzeitige Saisonende abzuwenden.
Bisherige Resultate: 28:25, 31:25
Kadetten Schaffhausen – HSC Suhr Aarau 2:0
Matchball für den Titelverteidiger. Die Kadetten Schaffhausen wollen ihrem Ruf als Playoff-Mannschaft gerecht werden und im Heimspiel um 20.15 Uhr in der BBC Arena das Ticket für die nächste Runde buchen. Seit der Wiedereinführung der Playoffs in der Saison 2010/11 gewannen die Kadetten zwölf ihrer 13 Playoff-Serien. Danach sieht es auch im Duell mit dem HSC Suhr Aarau aus. Die Aargauer erwiesen sich bislang als hartnäckiger Gegner, den Favoriten zu stürzen vermochte das Team von Misha Kaufmann aber noch nicht.
Bisherige Resultate: 27:21, 24:21
BSV Bern Muri – HC Kriens-Luzern 1:1
Packend, hitzig und nichts für schwache Nerven waren Spiel 1 und 2 in der Serie zwischen dem BSV und dem HCK. Beide Teams konnten ihr Heimspiel für sich entscheiden, grosse Unterschiede waren bislang noch nicht auszumachen. Mit Ausnahme von Luca Spengler (12 Tore) neutralisierten sich die Rückraumschützen regelrecht. Akzente setzten vor allem die Flügelspieler. Ein Sieg in Spiel 3 um 19.45 Uhr in der Mooshalle in Gümligen beschert dem Gewinner eine komfortable Ausgangsposition für den weiteren Verlauf der Serie, in der es mindestens über vier Spiele gehen wird.
Bisherige Resultate: 25:24, 18:21
Liveübertragungen
Die Partie aus Thun läuft am Mittwoch live und exklusiv auf MySports. Die drei weiteren Spiele können im Stream auf handballTV.ch mitverfolgt werden.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch