NLA-Saisonvorschau Pfadi Winterthur

Quickline Handball League  •  31.08.2018

Pfadi Winterthur 2018/19

Die Tage vor dem eigentlichen Saisonstart in der Meisterschaft liefen aus Sicht von Pfadi Winterthur nahezu perfekt. Erst wird pünktlich zur neuen Saison die nagelneue Arena eingeweiht, dann gewinnt das Fanionteam sogleich auch den ersten Titel der Saison, eben in jener schmucken AXA-Arena am Deutweg gegen Wacker Thun, denen man im Mai im Playoff-Final noch den Vortritt lassen musste und deshalb knapp das Double verpasste.

Schlüsselposition Kreis
Wenn Pfadi im Vorjahr von vorneherein auf einer Position qualitativ und quantitativ nicht ideal besetzt war, dann war es am Kreis. Routinier Marcel Hess machte die Sache als umfunktionierter Kreisläufer zwar sehr ordentlich, und auch die Alternativen, bestehend aus Stefan Freivogel und Michal Svajlen, gaben ihr Bestes - allein, ein richtig ausgebildeter Kreisläufer mit Spitzenniveau fehlte. Dass man auch ohne gelernten Kreisspieler Erfolg haben kann, verdeutlichte das Team von Adrian Brüngger eindrucksvoll. Dennoch starten die Eulachstädter nun mit zwei "echten" Kreisspielern in die Saison. Von Ligakonkurrent GC Amicitia schloss sich Luigj Quni Winterthur an, Markus Dangers kam von Balingen-Weilstetten aus Deutschland. Speziell Letzterer war in den Vorbereitungsspielen und am Supercup bereits ein echter Zugewinn. Dazu kommen Simon Schelling im Tor und Peter Schramm im linken Rückraum.

Faktor neue Arena
Was für den BSV in Bern gilt, trifft ebenso auch für Pfadi zu. Die neue, eigene Arena sorgt in und um den Verein für einen zusätzlichen Motivationsschub. Die AXA-Arena soll zur Festung der Pfader werden und mit dem Gewinn des Supercups in der modernen Heimspielstätte machten die Winterthurer schon mal einen ersten Schritt in diese Richtung. Gleichzeitig profitiert vor allem auch das Fanionteam von besseren Trainingsmöglichkeiten und optimierterer medizinischer Betreuung im zur Anlage gehörenden Nebenkomplex.

Als das soll mithelfen, dass Pfadi die lange Durststrecke in der Meisterschaft seit dem letzten Titel 2003/04 endlich überwindet. Die Chancen hierfür sind vor dem Start in die Saison augenscheinlich in Takt.

Die Neuen bei Pfadi

Markus Dangers

Markus Dangers (Bild)
Kreis, von HBW Balingen-Weilstetten

Peter Schramm
Rückraum links, von HC Kriens-Luzern

Simon Schelling
Tor, von GC Amicitia Zürich

Luigj Quni
Kreis, von GC Amicitia Zürich

Der Saisonstart

Sa, 1. September, 17.30 Uhr: Wacker Thun - Pfadi Winterthur

Do, 13. September, 20.15 Uhr: Pfadi Winterthur - Kadetten Schaffhausen

So, 16. September, 16 Uhr: GC Amicitia Zürich - Pfadi Winterthur

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang