Quickline Handball League • 11.11.2018
Keine Überraschungen am 8. Spieltag der Hauptrunde der Nationalliga A (NLA) der Swiss Handball League. Die Spitzenteams Kadetten Schaffhausen, TSV St. Otmar St. Gallen und Pfadi Winterthur strichen den nächsten Saisonsieg ein – auch der HSC Suhr Aarau punktete doppelt.
Pfadi Winterthur gewann das Duell der Verfolger gegen den BSV Bern nach umkämpften 60 Minuten mit 27:25 (11:12) und ist damit auf Rang 3 erster Verfolger des Spitzenduos Kadetten und TSV St. Otmar. Pfadi musste gegen erneut starke Berner alles in die Waagschale werfen, um auch im dritten Heimspiel in der neuen AXA Arena als Sieger hervorzugehen. Zur Pause lagen die Winterthurer noch mit 11:12 zurück, knapp drei Minuten vor dem Ende führten sie Spitz of Knopf mit 26:25. Dann sorgte Roman Sidorowicz, mit fünf Treffern neben Marvin Lier (7) bester Schütze bei Pfadi, für einen Zwei-Tore-Vorsprung, bei dem es bis zuletzt blieb. Die Gäste rutschen nach der zweiten Saisonniederlage auf Rang 4 ab.
Keine Probleme bekundeten die Kadetten Schaffhausen, die im Heimspiel gegen Fortitudo Gossau schon zur Halbzeit mit 21:9 führten und am Ende diskussionslos mit 37:22 gewannen. Luka Maros und Sebastian Frimmel trafen jeweils achtmal, Captain Dimitrij Küttel warf fünf Tore. Zudem war Neuzugang Kristian Pilipovic im Kasten ein sicherer Rückhalt. 15 Paraden und eine Abwehrquote von 41 Prozent zeigte der Österreicher. Die Gäste kassierten derweil die siebte Saisonniederlage und bleiben Tabellenletzter. Viel schwerer wog und wiegt aber der Ausfall von Topscorer Samuel Weingartner, der in Schaffhausen fehlte und mit zwei Ermüdungsbrüchen im Bein noch länger pausieren muss.
Seine Anspruch auf einen Spitzenplatz untermauerte der TSV St. Otmar St. Gallen auch im zweiten Heimspiel in Folge. Die Ostschweizer hielten mit dem 28:23-Sieg über den RTV 1879 Basel Schritt mit Leader Schaffhausen. St. Gallen drehte Mitte der ersten Halbzeit ein 4:5 (16.) in eine 10:5-Führung (24.) und zehrte im weiteren Verlauf der Partie von dem Polster. Ein Sieggarant war erneut Goalie Aurel Bringolf, der 13 Paraden mehr als seine Gegenüber für sich verbuchen konnte. Die Basler kassierten ihrerseits die sechste Niederlage in Folge und bleiben daher unverändert auf Platz 8.
Zumindest eine kleine Überraschung war die überaus deutliche siebte Niederlage von GC Amicitia Zürich gegen den HSC Suhr Aarau. In der Zürcher Saalsporthalle nutzten die Gäste die Freiheiten zu einem Torschützen-Festival und gewannen klar und deutlich mit 25:38 (6:18). Allein das Trio Milan Skvaril (10/2), Manuel Zehnder (9) und Nikola Isailovic (7) liess sich mit 26 Treffern mehr Tore als die nach wie vor sieglose Heimmannschaft notieren. Die Aargauer verdrängen mit dem Auswärtssieg Kriens-Luzern wieder von Rang 6, GC Amicitia verharrt auf Rang 9.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch