02.07.2018
Vertreter von 28 nationalen Ligen sowie der SEHA-League und der Benelux-Liga haben sich am Freitag in Wien zur ersten Versammlung der Europäischen Handball Ligen (EHL) getroffen. Der Hauptpunkt auf der Agenda war die Wahl der Mitglieder des neuen European Handball League Boards (EHLB), das künftig die Interessen der Ligen innerhalb der Strukturen des europäischen Verbands (EHF) vertreten wird.
Als Mitglied des EHLB wurde auch Patrice Hitz vom BSV Bern Muri gewählt. Er bildet künftig zusammen mit Nikolas Larsson (SWE, Vorsitzender), Frank Bohmann (GER, Vize-Vorsitzender), Stefano Podini (ITA), Alf Mangor Johannessen (NOR) und Thierry Wagner (LUX) das Gremium. Die Amtsdauer läuft vorerst bis zum EHF Kongress 2021 in Luxemburg.
Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) freut sich sehr über die Wahl von Patrice Hitz in dieses künftig bedeutungsvolle strategische Gremium und gratuliert ihm herzlich. Damit ist die Schweiz nun in allen drei Gremien vertreten: SHV-Leistungssportchef Ingo Meckes ist Mitglied des Nations Board, das die Interessen der Nationen vertritt; SHV-Vizepräsident Peter Leutwyler sitzt im Forum Club Handball, das für die Interessen der europäischen Top-Vereine einsteht.
Zusätzlich ist die Schweiz mit Roland Schneider im Court of Appeal (Rekursgericht) und Yvonne Leuthold im Court of Handball (erste Rechtsinstanz) auch in zwei Rechtsgremien der EHF vertreten.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch