14.04.2018
Die Kantonspolizei St. Gallen gewann am Freitag in Willisau den begehrten Titel im Polizeihandball zum vierten Mal in Serie. Im abschliessenden und entscheidenden Direktduell gegen die Luzerner Polizei erreichten die St. Galler ein 9:9-Unentschieden, um dank des um drei Tore besseren Torverhältnises das Turnier zu gewinnen.
Das Team aus der Ostschweiz hat Historisches geschafft und macht den Titel doppelt wertvoll: Die Kapo St. Gallen konnte als erste Mannschaft – nebst der Kapo Zürich vor rund 30 Jahren – den Titel viermal in Serie gewinnen. Das Tagesturnier wurde mit dem entscheidenden Spiel gegen die Luzerner Polizei abgeschlossen. Die beiden Mannschaften hatten sich noch einmal ausgelaugt, sich bis zur Schlusssirene bekämpft; mit dem besseren Ende für die St. Galler. Die St. Galler schafften den Ausgleich acht Sekunden vor der Schlusssirene. Zuvor lagen die Luzerner das ganze Spiel über in Führung.
Dass die St. Galler wieder zuoberst auf dem Treppchen stehen werden, zeichnete sich im Vorfeld nicht unbedingt ab. Zwar verzeichnete das Team keine gewichtigen Abgänge, doch konnten die personell verstärkten gegnerischen Teams berechtigte Hoffnungen schöpfen. Den zwei grössten Herausforderern, der Luzerner Polizei und der Kantonspolizei Zürich blieben einmal mehr nur die Ehrenplätze. Aus der obersten Spielklasse absteigen muss die das Grenzwachtkorps.
In der Kategorie B zeigte sich traditionell ein Leistungsfälle unter den teilnehmenden Teams. Das gehört zum Anlass, wie der Festbetrieb und die schönen Begegnungen mit anderen Polizistinnen und Polizisten auch. Freundschaften neben und harte Duelle auf dem Spielfeld. Während die weniger ambitionierten Mannschaften also die gute Stimmung rund um den Meisterschaftstag genossen und mit grossem Einsatz ihrem geliebten Hobby nachgingen, kämpften die Top-Teams um den B-Titel und damit um den Aufstieg. Das B-Finale konnte schliesslich die Stapo Zürich mit 9:8 für sich entscheiden. Der Finalgegner, die Police Cantonale Vaudoise, brachte den Favoriten aus Zürich an den Rand einer Niederlage. Das kleine Finale gewann die Stadtpolizei St. Gallen gegen die Kantonspolizei Solothurn.
Mit dem ganzen Meisterschaftstag war auch der OK-Präsident Georges Dumont mehr als zufrieden: "Die Mannschaften boten begeisterten und fairen Handballsport. Dies ist nicht zuletzt den phantastischen Rahmenbedingungen und der einwandfreien Organisation zu verdanken." Er sagt es und viele Teilnehmer und Helfer pflichten ihm bei. "Die Luzerner Polizei und die Stadt Willisau zeigten sich von ihrer besten Seite."
Polizeihandball-Schweizermeisterschaft
Rangliste Kategorie A
1. Kapo St. Gallen
2. Luzerner Polizei
3. Kapo Zürich
4. Kapo Aargau
5. Kapo Basel-Stadt
6. Grenzwachtkorps (Absteiger)
Rangliste Kategorie B
1. Stapo Zürich (Aufsteiger)
2. Police Cantonale Vaudoise
3. Kapo Solothurn
4. Stapo St. Gallen
5. Kapo Bern
6. Polizei Basel-Landschaft
7. Frauen Polizei Handball Nationalmannschaft
8. Kapo Thurgau
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch