Quickline Handball League • 14.08.2018
Erfolgreiche Titelverteidigung für die Rhein-Neckar Löwen beim Vorbereitungsturnier in Basel. Das Team um den Schweizer Spitzenhandballer Andy Schmid setzte sich am Wochenende im Finalspiel gegen die Kadetten Schaffhausen diskussionslos mit 31:19 (15:7) durch und verteidigte damit den Titel von 2016. Rang 3 ging an den HC Kriens-Luzern, der RTV 1879 Basel belegte den vierten Platz.
Zwei souveräne und diskussionslose Auftritte lieferte der Deutsche Meister der Saison 2016 und 2017 am Rheinknie ab. Am Samstag bezwangen die Löwen den Lpkalmatador aus Basel ohne Mühe mit 38:17 (19:6); einen Tag später legte die Mannschaft von Trainer Nikolaj Jacobsen gegen die Kadetten nach. Für die Equipe aus Mannheim war der Traumalix dolo Cup die Generalprobe, für die in Kürze startende Saison in Deutschland. Andy Schmid, der speziell gegen Schaffhausen zu glänzen wusste (8/2 Tore), reckte bei der Rangverkündung unter den Augen von IHF-Präsident Dr. Hassan Moustafa verdientermassen den Siegerpokal in die Höhe.
Damit verteidigten die Rhein-Neckar Löwen ihren Titelgewinn von 2016 - 2017 fand das Turnier nicht statt - und verwiesen die Konkurrenz aus der Schweiz auf die Plätze. Trotz der Finalniederlage zeigten die Kadetten, dass sie unter dem neuen Trainer Petr Hrachovec auf einem guten Weg sind. Ihre Auftaktpartie am Samstag gegen Ligakonkurrent HC Kriens-Luzern war eine klare und eindeutige Angelegenheit. 34:18 (19:8) hiess es am Ende, was einerseits dem starken Goalie Kristian Pilipovic zu verdanken war. Andererseits zeigten sich die Munotstädter in Defensive stark verbessert, auch die Eingliederung einiger hoffungsvoller Nachwuchskräfte zeigte erste zufriedenstellende Ergebnisse.
Ein spannendes Spiel um Rang 3 lieferten sich die Basler und der HC Kriens-Luzern. Die Zentralschweizer konnten die Partie nach mehreren Führungswechseln schlussendlich mit 28:27 (12:13) für sich entscheiden. Unter der Leitung des neuen Trainers Goran Perkovac offenbarte der HCK aber noch einige Abstimmungsprobleme. Zudem verlor man am Samstag gegen die Kadetten Linkshänder Aleksandar Radovanovic mit einer Fussverletzung. Kriens-Luzern hat bis zum Saisonauftakt am ersten Septemberwochenende noch einige Lücken zu schliessen. Gleiches gilt für den RTV Basel, der bisweilen gute Ansätze zeigte, aber auch noch Arbeit vor sich hat, bis zum Saisonstart gegen Fortitudo Gossau.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch