Schweizer Cup Frauen: Spono, Brühl, Thun und Kreuzlingen im Halbfinal

SPAR Premium League  •  04.02.2018

Vier Favoritensiege im Viertelfinal des Schweizer Cups der Frauen. Während die Spono Eagles im Duell der beiden Spitzenteams vor heimischer Kulisse den LK Zug ausschaltete, hatten Rotweiss Thun (bei GC Amicitia Zürich) und der HSC Kreuzlingen (bei der HSG Leimental) deutlich mehr Mühe. Einen seltenen Kantersieg feierte derweil Titelverteidiger LC Brühl beim BSV Stans. Im Halbfinal treffen nun Brühl und Kreuzlingen sowie Spono und Thun aufeinander.

29 Tore sind für den LC Brühl an und für sich keine Seltenheit. 29 Treffer in 30 Minuten gelingt aber selbst dem Rekordmeister nur in den seltensten Fällen. Spätestens beim Pausenpfiff in Stans war klar, dass dem SPL2-Team aus Nidwalden keine Überraschung gelingen würde. 20 Tore Rückstand hatte der letztjährige SPL1-Absteiger bis zur Halbzeit bereits eingefahren (9:29). Die St. Gallerinnen spielten ihr Spiel im ersten Abschnitt kompromisslos durch, führten nach sechs Minuten bereits mit 8:2 und bauten danach den Vorsprung sukzessive aus. Dies gelang, obwohl die bemitleidenswerte Stanser Torfrau Claudia Schoch bis zur Pause acht Paraden zeigte. Gegen die Offensiv-Power von Brühl, acht Spielerinnen erzielten fünf oder mehr Tore, hatte Stans jedoch kein Mittel. Immerhin: die Gäste liessen es im zweiten Durchgang etwas ruhiger angehen, so dass auch die Gastgeberinnen zu einigen Toren kamen. Am Ende siegte der LC Brühl beim 80-Tore Spektakel mit 55:25.

Eine Achterbahnfahrt der Emotionen erlebten die Zuschauer in Binningen beim Spiel zwischen der HSG Leimental und dem HSC Kreuzlingen (31:32). Beim Spielstand von 13:5 (17.) zu Gunsten der Gäste schien die Partie bereits frühzeitig entschieden zu sein. Doch die Gastgeberinnen meldeten sich eindrucksvoll zurück. Unmittelbar nach Wiederanpfiff stellte Leimental auf 18:17 und führte Mitte der zweiten Halbzeit sogar mit drei Toren (45./26:23). Die Frauen vom Bodensee stemmten sich jedoch gegen die drohende Niederlage und führten ihrerseits nach einem 7-Meter-Tor von Katharina Winger 90 Sekunden vor dem Ende mit 32:31. Ihre Teamkollegin Andjela Roganovic avancierte dann zur Matchwinnerin. Sekunden vor dem Abpfiff parierte die HSCK-Torhüterin den Penalty von Selina Lorenz und verschwand wenige Momente später unter dem Jubelberg der Kreuzlinger Spielerinnen. Zurecht wurde die erst 18-jährige Torfrau gefeiert, parierte sie doch drei 7-Meter und erzielte zudem aus vier Versuchen vier Treffer in das leere Leimentaler Tor.

Umkämpft war auch das Spiel zwischen GC Amicitia Zürich und Rotweiss Thun. Am Ende setzten sich die favorisierten Berner Oberländerinnen mit 23:21 (13:11) in Zürich durch. Der Finalrundenteilnehmer bekundete beim SPL1-Schlusslicht dabei aber mehr Mühe, als vor Spielbeginn zu erwarten war. GC Amicitia startete gut in die Partie und konnte in der ersten Halbzeit mehrfach vorlegen. Erst eine torlose Phase zwischen der 24. und 34. Minute brachte die Gastgeberinnen ins Hintertreffen. Thun, die ohne die erkrankte Topscorerin Lucia Weibelova antraten, schaffte es den 3-Tore-Vorsprung (34./14:11) zu konservieren ohne dabei zu glänzen. In der Schlussphase wurde es dann nochmals spannend, als die Zürcherinnen zur finalen Aufholjagd ansetzten und tatsächlich nochmal den Ausgleich schafften (56./21:21). Im Endspurt hatten jedoch die Gäste mehr Glück und damit endete der Traum von GC Amicitia beim Cupfinal in der heimischen Halle mit dabei zu sein.

Die Chance auf den Finaleinzug gewahrt hat indes Meisterschaftsleader Spono Eagles. Im Topspiel der Viertelfinals bezwang das Team aus Nottwil Finalrundenkonkurrent LK Zug mit 35:30 (20:14). Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (20./11:10), legten die Eagles mit einem Zwischenspurt zur 20:14-Pausenführung den Grundstein für den Heimsieg. In Durchgang zwei konnte das Team von Urs Mühlethaler den sicheren Vorsprung halten, Zug kam lediglich zwei Minuten vor Spielschluss wieder bis auf drei Tore an Spono heran. Auf Seiten der Gäste war Topscorerin Sibylle Scherer zwölfmal erfolgreich, Soka Smitran erzielte 5 Tore. Bei Nottwil traf Pascale Wyder am Häufigsten (7 Tore). Lisa Frey (6) und Chantal Wick (6/6) wussten ebenfalls zu überzeugen. Unmittelbar im Anschluss an das Spiel wurden in Nottwil die Halbfinals ausgelost. Spono bekam dabei ein weiteres Heimspiel zugelost und empfängt Ende März Rotweiss Thun. Im zweiten Semifinal stehen sich Brühl und Kreuzlingen gegenüber.
 



Schweizer Cup Frauen
Halbfinal-Auslosung

LC Brühl Handball - HSC Kreuzlingen
Spono Eagles - DHB Rotweiss Thun

Der offizielle Spieltermin der Halbfinals ist der 28. März. Die genaue Ansetzung findet in Kürze statt.


 

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang