Schweizer Frauen unterliegen Kroatien vor Rekordkulisse

31.05.2018

Der Traum von der erstmaligen Teilnahme an einer EM-Endrunde ist für die Schweizer Frauen jäh geplatzt: Die SHV-Auswahl verlor in Sursee gegen Kroatien diskussionslos mit 16:33 (8:13) – die Schweizerinnen fanden nie wirklich in die Partie, und die erhoffte Sensation blieb deutlich ausser Reichweite. Auch die Rekordkulisse von 1'725 Zuschauern konnte daran nichts ändern.

Dabei wäre alles angerichtet gewesen. Die Schweizer Nationalmannschaft von Trainer Martin Albertsen verdiente sich mit zwei unerwarteten Siegen im März gegen die Ukraine eine historische Chance. Das Publikum sorgte mit einem Rekordaufmarsch bei einem Frauen-Länderspiel in der Schweiz für wunderbare Stimmung. Und der Druck lastete ganz klar auf dem Gästeteam aus Kroatien.

Doch es kam nicht wie erhofft. Die Schweizerinnen taten sich enorm schwer, in die Partie zu finden. Schon in der beidseitig nervösen Startphase hatte Kroatien die Vorteile auf seiner Seite und führte früh mit 5:2. Das, was die SHV-Auswahl in den Spielen gegen die Ukraine auszeichnete, wollte nicht ins Laufen kommen: Die Verteidigung kriegte keinen Zugriff auf die Partie, die Offensive war zu fehleranfällig und fand kaum einmal den nötigen Zug zum Tor.

Die Realität war aber auch: Kroatien war an diesem Mittwochabend in Sursee in allen Belangen die bessere Mannschaft. Der Favorit wurde seiner Rolle gerecht – die Schweizerinnen verfügten trotz allem Engagement nicht über die Mittel, um die Equipe von Trainer Nenad Sostaric ins Wanken zu bringen. Sinnbildlich dafür stand Torhüterin Ivana Kapitanovic, die überragend spielte und mit 18 Paraden auf eine Abwehrquote von 57 Prozent kam.

Gegen dieses Kroatien hätten die Schweizerinnen über sich hinauswachsen und das perfekte Spiel abliefern müssen, um sich den Traum der erstmaligen Teilnahme an der EM-Endrunde zu erfüllen. Und davon blieben sie weit entfernt. Sie verloren das Goalie-Duell mit 7:18 Paraden deutlich, begingen klar mehr technische Fehler als Kroatien (11:5) und hatten am Ende 27 Fehlwürfe in der Statistik.

Auch das von Martin Albertsen eingesetzte taktische Mittel der siebten Feldspielerin brachte in der zweiten Halbzeit keine Besserung. Im Gegenteil: Die physisch überlegenen Kroatinnen verteidigten sehr solid und kamen wiederholt zu einfachen Kontertoren. Der Abstand erhöhte sich kontinuierlich; am Schluss wurde es eine bittere Kanterniederlage. Die junge, in solchen Situationen unerfahrene Schweizer Nationalmannschaft zahlte in Sursee sehr viel Lehrgeld.

Die SHV-Auswahl schliesst die EM-Qualifikation am Samstag (19.15 Uhr) mit dem Auswärtsspiel bei Europameister Norwegen ab. Der Sprung an die EM-Endrunde ist zwar theoretisch noch möglich, aber in der Praxis wohl ausgeschlossen, weil sowohl Direktbegegnungen, als auch Tordifferenz jetzt klar gegen die Schweizerinnen sprechen. Das Spiel in Larvik wird live auf ehfTV.com übertragen.
 


 
EM-Qualifikation

Schweiz – Kroatien 16:33 (8:13)
Stadthalle, Sursee – 1’725 Zuschauer (Rekordkulisse) – Sr. Vranes/Wenninger (AUT).
Torfolge: 0:1, 2:3 (8.), 2:5, 3:6, 3:7, 4:8, 5:9, 5:11 (25.), 6:12, 8:12, 8:13; 8:15, 10:17, 10:19, 12:20, 12:24 (48.), 13:25, 13:27, 14:27, 14:30, 16:32, 16:33.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 6mal 2 Minuten mit Disqualifikation Jezic (56.) gegen Kroatien.
Schweiz: Brütsch/Schüpbach (11. bis 30. und 40. bis 52.); Lisa Frey (2), Ineichen, Gautschi (1), Weigelt (5/5), Hodel (2), Matter (2), Noëlle Frey (1), Wyder, Murer (2), Wick, Traber, Albrecht (1), Decurtins.
Kroatien: Kapitanovic/Pijevic (für 2 Penaltys); Blazevic (4), Debelic, Posavec (3), Larissa Kalaus (4), Micijevic (7/1), Krsnik, Plahinek (3), Posavec (1), Vidak, Jezic (1), Dora Kalaus (1), Milanovic-Litre (2), Koznijak (5), Benko (2).
Bemerkungen: Schweiz ohne Dokovic (verletzt), Estermann, Csebits (beide überzählig) und Scherer (nicht eingesetzt). Blazevic schiesst Penalty an den Pfosten (17./4:7). Kapitanovic hält Penalty von Lisa Frey (18./4:7). Länderspiel-Debüts von Fabienne Albrecht und Marina Decurtins.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang