SHL: Handball-Splitter 13. September

Quickline Handball League  •  13.09.2018

Vier Partien stehen am Wochenende in der NLA auf dem Programm. Im Fokus sind dabei die noch punktelosen Teams von Kriens-Luzern (in Aarau) und Zürich (gegen Winterthur). Spannend ist zudem die Frage, ob der TSV St. Otmar St. Gallen den Sprung zurück an die Tabellenspitze schafft.

HSC Suhr Aarau - HC Kriens-Luzern

  • Samstag, 15. September, 18 Uhr, Schachen Aarau, Schiedsrichter: Brunner/Salah.
  • Saisonheimpremiere für Suhr Aarau nach zwei Auswärtsspielen zu Beginn. Davon wurde eins gewonnen (in Gossau) und eins verloren (in Schaffhausen).
  • Saisonauswärtspremiere für Kriens-Luzern. Die Zentralschweizer verloren ihre beiden Heimspiele gegen Bern und St. Gallen.
  • Goran Perkovac will an alter Wirkungsstätte (TV Suhr) den Fehlstart mit seiner Mannschaft vermeiden, die aktuell auf dem letzten Platz liegt.
  • Die Statistik spricht für die Gäste, die 14 von 23 Duelle gewinnen konnten. Suhr Aarau siegte nur siebenmal.
  • Letzte Saison traf man dreimal aufeinader. Der HCK siegte zweimal, der HSC einmal.
  • Top 3 Teamscorer HSC: Milan Skvaril (14), David Poloz (8), Timothy Reichmuth (8).
  • Top 3 Teamscorer HCK: Adrian Blätter (14), Thomas Hofstetter (7), Filip Gavranovic (7).

BSV Bern - TSV Fortitudo Gossau

  • Samstag, 15. September, 19 Uhr, Mobiliar Arena Gümligen, Schiedsrichter: Joss/Ouardani.
  • Für die Berner ist es das dritte Pflichtspiel innert sieben Tagen, sowohl im EHF Cup als auch in der Liga gewann der BSV. 
  • Gossau konnte sich eine Woche von der bitteren Heimpleite gegen Suhr Aarau erholen, als man vor Wochenfrist eine Halbzeit zum Vergessen spielte.
  • Im Vorjahr standen sich beide Teams zweimal gegenüber - beide Duelle gewann Bern.
  • Insgesamt spricht die Bilanz deutlich zu Gunsten der Berner. Von 24 Aufeinandertreffen gewann der BSV 17, Fortitudo nur vier.
  • Top 3 Teamscorer BSV: Matthias Gerlich (18), Jakub Szymanski (7), Marco Strahm (6).
  • Top 3 Teamscorer GOS: Samuel Weingartner (12), Patrik Hruscak (10), Lucius Graf (6).

GC Amicitia Zürich - Pfadi Winterthur

  • Sonntag, 16. September, 16 Uhr, Saalsporthalle Zürich, Schiedsrichter: Jergen/Zaugg.
  • Die Gastgeber sind nach zwei Spielen noch ohne Zählbares und wollen den Kantonsrivalen im Zürcher Derby, das gleichzeitig das erste Heimspiel für GC Amicitia ist, ärgern. Zuvor gab es Niederlagen in St. Gallen und in Basel.
  • Pfadi kommt mit Rückenwind nach Zürich, nachdem die Winterthurer am Donnerstag gegen die Kadetten die ersten Punkte einfahren konnten. Zuvor verloren sie zum Auftakt in Thun.
  • Für die Pfadi-Spieler Quni und Schelling ist es eine Rückkehr an die Wirkungsstätte, wo sie vor etwas mehr als drei Monaten noch aktiv waren. Auf Seiten der Stadtzürcher spielt mit Kasapidis ein Ex-Pfader der letzte Saison noch in Winterthur war.
  • Top 3 Teamscorer GCA: Manuel Frietsch (15), Sergio Muggli (12), Max Dannmeyer (9).
  • Top 3 Teamscorer PFA: Marvin Lier (16), Pascal Vernier (13), Roman Sidorowicz (8).

Kadetten Schaffhausen - TSV St. Otmar St. Gallen

  • Sonntag, 16. September, 18 Uhr, BBC Arena Schaffhausen, Schiedsrichter: Castiñeiras/Zwahlen.
  • Für die Kadetten gab es am Donnerstag gegen Winterthur nichts zu holen. Zum Auftakt bezwangen die Munotstädter Suhr Aarau zu Hause.
  • Der TSV St. Otmar ist unter dem neuen Spielertrainer Bo Spellerberg als einzige Mannschaft in der NLA noch ohne Punktverlust. Bislang gewann St. Gallen gegen Kriens-Luzern und Zürich.
  • Das Duell der beiden Clubs gab es in der NLA bereits 68 Mal. Die Kadetten siegten in 45 Partien, der TSV St. Otmar gewann 22 Spiele - nur ein einziges Mal trennte man sich unentschieden.
  • St. Gallen wartet seit sechs Spielen auf ein Erfolgserlebnis gegen Schaffhausen.
  • Top 3 Teamscorer KAD: Gabor Csaszar (15), Luka Maros (9), Zarko Sesum (8).
  • Top 3 Teamscorer OTM: Tobias Wetzel (12), Severin Kaiser (11), Ramon Hörler (9).

Nationalliga B

Die Samstagpartien der NLB lauten: Altdorf - Solothurn, Birsfelden - Emmen, Steffisburg - Endingen und Stans - Baden. Bereits am Freitag trifft Stäfa auf Biel, am Sonntag empfängt Wädenswil/Horgen Möhlin.

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang