12.05.2018
Vor dem Finalstart blickt handball.ch auf diverse Zahlen und Fakten rund um die beiden Finalkontrahenten. Wer ist zu Hause stärker? Welches Quartett trifft für die Teams am Häufigsten? Welche Akteure langen in der Defensive zu? Wer hatte in den letzten Jahren die Nase vorne?
Der Weg in den Playoff-Final
Wacker Thun: 1/4-Final: 3:0 Fortitudo Gossau; 1/2-Final: 3:0 BSV Bern Muri
Pfadi Winterthur: 1/4-Final: 3:0 St. Otmar St. Gallen; 1/2-Final: 3:2 Kadetten Schaffhausen
Platzierungen 2017/18
Wacker: 1. Hauptrunde, 1. Finalrunde
Pfadi: 3. Hauptrunde, 2. Finalrunde
Heimstatistik 2017/18
Wacker: 16 Spiele – 14 Siege, 2 Niederlagen, 488:373 Tore
Pfadi: 17 Spiele – 14 Siege, 3 Niederlagen, 483:396 Tore
Auswärtsstatistik 2017/18
Wacker: 14 Spiele – 11 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 389:347 Tore
Pfadi: 15 Spiele – 9 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen, 400:386 Tore
Direktvergleich 2017/18
2. November 2017, Winterthur: 28:26 für Wacker
14. Februar 2018, Thun: 30:28 für Pfadi
16. März, 2018, Winterthur: 27:23 für Thun
In allen diesjährigen Begegnungen siegte die Auswärtsmannschaft.
Die letzten zehn Duelle
5 Siege für Wacker, 4 Siege für Pfadi, 1 Unentschieden
Die letzten zwanzig Duelle
10 Siege Pfadi, 8 Siege Wacker, 2 Unentschieden
Keine Mannschaft erzielte seit 2014 im Direktduell mehr als 30 Treffer
Die Tordifferenz betrug nur viermal 5 oder mehr Tore.
Torreichste Partie seit 2014
14. Februar 2018, Thun: 58 Tore (30:28 für Pfadi)
Torärmste Partie seit 2014
24. April 2016, Thun: 33 Tore (17:16 für Thun)
Anzahl eingesetzte Spieler 2017/18
Wacker: 21, davon 21 Schweizer
Pfadi: 21, davon 17 Schweizer, 4 Ausländer (ARG, DEN, LTU, CRO)
Top 4 Angreifer
Wacker: Lukas von Deschwanden (194), Lenny Rubin (168), Nicolas Suter (82), Jonas Dähler (69)
Pfadi: Kevin Jud (156), Jonas Langerhuus (124), Marvin Lier (106), Marcel Hess (90)
Die Strafenkönige
Wacker: Stefan Huwyler (22), Victor Glatthard (21), Nicolas Suter (16) – Gesamt: 142 Zeitstrafen
Pfadi: Ante Kuduz (18), Marcel Hess, Michal Svajlen (je 16) – Gesamt: 137 Zeitstrafen
Disqualifikationen
Wacker: 4 (Friedli, Huwyler, Suter, Caspar)
Pfadi: 2 (Kuduz, Vaskevicius)
Der Älteste
Wacker: Roman Caspar – Jahrgang 1986
Pfadi: Arunas Vaskevicius – Jahrgang 1973
Der Jüngste
Wacker: Marco Giovanelli – Jahrgang 1998
Pfadi: Lukas Heer – Jahrgang 1998
In den Statistiken zur laufenden Saison hat Wacker mehrheitlich die Nase leicht vorne. Die Berner Oberländer gewannen mehr Direktduelle, erzielen im Schnitt mehr Tore und haben in der Spitze die torgefährlicheren Angreifer. Ob der kleine statistische Vorsprung sich auch auf dem Feld bemerkbar macht, zeigt sich am Samstag, 12. Mai, um 17 Uhr. Die Partie aus der Lachenhalle in Thun kann live auf srf.ch/sport und handballTV verfolgt werden.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch