Sieben Personalentscheidungen beim TSV Fortitudo Gossau

07.03.2018

beach1.jpg

Im Hinblick auf die kommende Saison konnte NLA-Abstiegsrundenteilnehmer Fortitudo Gossau einige wesentliche Eckpfeiler setzen. Mit vier Spielern ist den Fürstenländern eine Vertragsverlängerung gelungen, drei weitere Akteure stossen neu zum Ostschweizer Club.

Samuel Weingartner hat sich in dieser Saison zu einem starken Shooter mit guter Übersicht entwickelt und wird auch nächste Saison seine Tore aus dem Rückraum für Forti werfen. Jonas Mächler als Turm in der Abwehr und starker Angreifer wird ebenfalls nächste Saison für Bollwerk und Kreistore zuständig sein. Sehr erfreulich ist auch, dass die beiden Eigengewächse Simon Züger und Fabian Geiger weiter in den Gossauer Farben einlaufen. Sie sind stets zur Stelle, wenn sie gebraucht werden.

Als Ersatz für Lorenz Bösch stösst Jannic Störchli (Jahrgang 1998) zu Gossau. Der stämmige Kreisläufer hat die handballerische Grundschule bei den Kadetten Schaffhausen - inklusive Swiss Handball Academy - durchlaufen. Seit 2013 gehört er zum Stammkader der U17-, U19- und U21-Nationalmannschaft. Er legt im nächsten Juni die Lehrabschlussprüfung als Schreiner ab.

Ebenfalls von den Kadetten Schaffhausen stösst Benjamin Zehnder (Jahrgang 1997) zu Fortitudo. Er wird Raphael Eberle auf dem linken Flügel ersetzen. Benjamin stammt aus den Junioren des HC Wädenswil und ist seit 2012 (Eintritt in die Swiss Handball Academy) bei den Kadetten. Er hat in dieser Saison bereits erfolgreich Spiele in der ersten Mannschaft der Kadetten bestritten. Er ist Geographie-Student an der Uni Zürich.

Als Allrounder kommt Kevin Lind (Jahrgang 1994) ins Fürstenland. Kevin ist kroatisch-deutscher Doppelbürger. Er spielt aktuell in der 1. Kroatischen Liga und war früher auch in Deutschland in der 2. Bundesliga aktiv, nachdem er in sämtlichen Jugend-Nationalmannschaften Kroatiens gespielt hat. Er hat ein abgeschlossenes Betriebswirtschaftsstudium, kommt aus privaten Gründen in die Ostschweiz und möchte dort handballerisch und beruflich Fuss fassen.

Quelle: TSV Fortitudo Gossau

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang