SPL Auf-/Abstiegsrunde: Leimental steigt auf, "Buchsi" bleibt drin

SPAR Premium League  •  22.04.2018

Jubel bei der HSG Leimental und dem HV Herzogenbuchsee. Sowohl die Baselbieterinnen wie auch die Oberaargauerinnen lösten am vorletzten Spieltag der Auf-/Abstiegsrunde der SPAR Premium League jeweils ihr SPL1-Ticket für die kommende Saison. Weiterhin zittern müssen derweil der HSC Kreuzlingen und GC Amicitia Zürich.

Bis zur allerletzten Sekunde musste Leimental beim Auswärtsspiel in Zürich ausharren, ehe der historische Erfolg Gewissheit war. Mit einem 22:21-Auswärtssieg bei GC Amicitia Zürich gelang dem Team aus dem Kanton Baselland zum ersten Mal der Sprung in die höchste Schweizer Spielklasse im Frauenhandball. Sowohl Leimental wie auch den Gastgebern von GC Amicitia war die Nervosität ob der angespannten Tabellensituation deutlich anzumerken. In einem dennoch abwechslungsreichen Spiel, bei dem mehrfach die Führung wechselte und es mehr als ein Dutzend Latten- und Pfostentreffer gab, hatte am Ende das Team von Thomas Mathys knapp die Nase vorne. Sieggarantin für die Gäste war Topscorerin Marie-Rose Bütikofer, die in der entscheidenden Phase ihre ganze Routine ausspielte. 7 Tore aus sieben Versuchen, davon fünf Treffer in der Schlussviertelstunde, bescherten den Auswärtssieg.

Eine überragende Nadine Steinemann im Tor des HV Herzogenbuchsee sicherte ihrem Team im letzten Heimspiel ihrer Karriere den Heimsieg gegen den HSC Kreuzlingen. 23 Paraden und eine Abwehrquote von 53 Prozent verzeichnete die Torhüterin am Samstagnachmittag. Damit brachte sie die Kruezlinger Angreiferinnen reihenweise zur Verzweiflung und ihre eigene Mannschaft in eine gute Ausgangsposition. Die Gastgeberinnen wussten dies auszunutzen und bestimmten von der ersten bis zur letzten Minute das Geschehen. Die Gäste lagen trotz zwei ähnlich starken Torhüterinnen, Andjela Roganovic (6 Paraden/47%-Quote) und Adriane Hajduk (13 Paraden/42%-Quote), nie in Führung.

Kreuzlingen musste damit nach zuletzt drei Siegen in Serie eine bittere Niederlage einstecken. Vor dem letzten Spieltag liegen die Frauen vom Bodensee nur dank der um sieben Tore besseren Tordifferenz vor GC Amicitia Zürich. Am 5. Mai kommt es zum Fernduell um den Klassenerhalt; nur eine der beiden Mannschaften kann in der nächsten Saison in der SPL1 antreten.

Im letzten Heimspiel der Saison setzte sich Tabellenführer Yellow Winterthur gegen das punktlos Schlusslicht SG Yverdon & Crissier diskussuionslos mit 33:18 (17:7) durch. Sophie Zaugg wehrte dabei jeden zweiten Ball der auf ihr Tor kam erfolgreich ab.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang