SPAR Premium League • 09.03.2018
Als der HV Herzogenbuchsee (HVH) 2007/08 erstmals in die höchste Liga im Schweizer Frauenhandball aufgestiegen ist, war Sarah Baumgartner schon dabei. Dass die heute 28-jährige dereinst für die Oberaargauerinnen auflaufen würde, war ihr bereits in die Wiege gelegt worden. Ihre Eltern lernten sich im Verein kennen und von klein auf war die Sporthalle in Herzogenbuchsee wie ein zweites Zuhause für sie. Zehn Jahre nach dem ersten Auftritt ihres Heimatvereins ist die Spielmacherin wieder für den HVH in der SPAR Premium League (SPL) mit dabei. Die Vorzeichen haben sich über die Jahre aber vollkommen verändert.
«Damals waren wir ohne Struktur bei den Juniorinnen und sind völlig überraschend aufgestiegen. Das ist jetzt komplett anders. Kurze Zeit nach dem ersten Aufstieg hat der Verein sich intensiv um die Nachwuchsarbeit bemüht und diese Entwicklung trägt langsam Früchte.» Jung und hungrig sind zwei Eigenschaften, die gut zum aktuellen Team aus dem Kanton Bern passen. Mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren hat Herzogenbuchsee gemeinsam mit Mitaufsteiger GC Amicitia das jüngste Kader. Mit 28 Jahren ist die SPL1-erfahrene Baumgartner damit logischerweise eine der Führungsspielerinnen im Kader der von Beat Flury trainierten Mannschaft. Diese Rolle nimmt sie auch bewusst an. «Als Erfahrenste und als Captain bin ich mir über meine Vorreiterrolle im Klaren.»
Nach Stationen in Zofingen und Basel kehrte die Aufbauerin 2014 wieder zu ihrem Stammverein zurück. «Ich wollte sehen, wie weit ich persönlich und spielerisch anderswo komme. Für mich war aber immer klar, dass ich irgendwann wieder zu Buchsi zurückkehre. Hier gefällt mir einfach alles und der Verein begeistert mich.» Der HVH soll dann auch ihre letzte Station bleiben, dort will sie ihre Karriere dereinst beenden. Das gilt auch für den Fall, wenn die Oberaargauerinnen den Klassenerhalt nicht schaffen sollten. In Abstiegsgefahr sieht sie ihr Team aktuell aber nicht. «Wir wollten nach fünf Spielen sechs bis acht Punkte haben, mit drei Siegen aus den ersten vier Spielen sind wir im Soll. Rang 1 oder 2 in der Sechsergruppe ist unser Ziel, auch wenn die Teams alle auf einem ähnlichen Level sind.»
Dass Sarah Baumgartner problemlos in der höchsten Liga mithalten kann, stellt die 28-jährige Spieltag für Spieltag eindrucksvoll unter Beweis. Mit 119 Toren in 18 Spielen ist sie hinter Sibylle Scherer (LK Zug) derzeit die zweittorgefährlichste Spielerin der SPAR Premium League. Die Tore und auch das Mobiliar Topscorer-Shirt, mit dem sie sich optisch von ihren Mitspielerinnen abhebt, haben für die ehemalige Juniorennationalspielerin aber keinen besonderen Stellenwert. «Topscorerin bin ich vor allem auch deshalb, weil meine Mitspielerinnen in der Abwehr und im Angriff hervorragende Arbeit leisten. Es geht nicht um mich, sondern immer nur darum, dass wir als Team gemeinsam erfolgreich sind.»
Mit dem Teamspirit und der Kollegialität will der HV Herzogenbuchsee in der SPL1 bestehen. Aktuell sind die Bernerinnen damit auf einem guten Weg, mit Sarah Baumgartner an der Spitze.
SPAR Premium League
SPL Auf-/Abstiegsrunde – 5. Spieltag
Samstag, 10. März
GC Amicitia Zürich – SG Yverdon & Crissier, 15.30 Uhr (Saalsporthalle, Zürich)
HV Herzogenbuchsee – HSG Leimental, 16 Uhr (Mittelholz, Herzogenbuchsee)
Donnerstag, 15. März
Yellow Winterthur – HSC Kreuzlingen, 20.45 Uhr (Eulachhalle, Winterthur)
Alle Spiele können live auf handballTV.ch mitverfolgt werden.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch