SPL-PLAYOFF-FINAL: Pascale Wyder will eine starke Saison vergolden

SPAR Premium League  •  17.05.2018

Wenn sich am Donnerstagabend um 19.30 Uhr (SPZ Nottwil) die Spono Eagles und der LC Brühl im ersten Playoff-Finalspiel der SPAR Premium League 1 gegenüberstehen werden, wird auch Pascale Wyder eine entscheidende Rolle bei den Eagles einnehmen. Die junge Schweizerin ist in ihrem dritten Jahr in Nottwil gereift und spielt eine starke Saison.

Im ersten Jahr in Nottwil gewann Pascale Wyder zwar die Meisterschaft, aufgrund einer Verletzung brachte sie es aber in Cup und Meisterschaft nur auf 18 Einsätze mit teils wenig Spielzeit. Mittlerweile läuft es der 22-jährigen wesentlich besser am Sempachersee. «Ich bin jetzt seit drei Jahren in Nottwil und es gefällt mir super gut! Ich hatte in der Anfangszeit mehrere Monate an einem Bandscheibenvorfall zu knabbern. Nun bin ich seit längerer Zeit fit, konnte immer mittrainieren und Spielpraxis sammeln. Dadurch konnte ich weitere Fortschritte erzielen und der Mannschaft helfen Punkte zu sammeln.» In der Meisterschaft ist sie mit 83 Treffern in 25 Spielen aktuell die viertbeste Scorerin der Eagles.

Jetzt will Pascale Wyder den zweiten Meistertitel mit Spono feiern. Diese Saison scheint ein guter Zeitpunkt dafür zu sein, denn nach dem Saisonende wird es in Nottwil eine Zäsur im Team geben. Tamara Aegerter, Patrizia Ramseier und Tatiana Heini beenden ihre Aktivkarriere; Lisa Frey und Xenia Hodel wagen den Sprung ins Ausland. Auch Assistenztrainer Martin Accola wird den Club verlassen. «Wir haben ein sehr breites Kader und sind auf jeder Position mehrfach gut besetzt. Als Mannschaft sind wir eine super Einheit, sei es auf oder neben dem Platz. Dies gibt uns einen riesen Zusammenhalt, welchen man auch auf dem Feld spüren kann», beschreibt Pascale Wyder eine der Stärken ihrer Mannschaft.

Neben der mannschaftlichen Geschlossenheit ortet die Schweizer Nationalspielerin einen Grossteil der momentanen Stärke der Nottwilerinnen auch Trainer Urs Mühlethaler zu. «Er ist ein wahrer Trainerfuchs. Wir sind taktisch immer perfekt vorbereitet und zum unbändigen Siegeswillen trägt auch er viel bei.» Bei der taktischen Vorbereitung auf Finalspiel 1 muss sich Trainer Mühlethaler keine grossen, neuen Dinge ausdenken. Gegner LC Brühl ist den Eagles bestens bekannt.

Spono besiegte den Rekordmeister nicht nur im Cupfinal vor wenigen Wochen, auch im regulären Meisterschaftsbetrieb kreuzten sich die Wege der beiden Schweizer Spitzenteams bereits achtmal. Da muss man schon in die taktische Trickkiste greifen, um den Gegner noch zu überraschen. Das sieht auch Pascale Wyder so. «Es ist schwierig nach so vielen Duellen noch gross Geheimnisse voneinander zu haben. Sicherlich können beiden Teams noch kleine Änderungen vornehmen, die dem Gegner unbekannt sind, aber das grundlegende Handballspiel des Gegners ist beiden bestens bekannt.»

Die 22-jährige beschreibt Finalgegner Brühl als sehr kämpferische Mannschaft, die mit hohem Tempo spielt. Gelingt das den St. Gallerinnen, dann können sie eine unangenehme Mannschaft sein, so Wyder. «Für uns gilt es aber, unser eigenes Spiel zu spielen, unsere beste Leistung am Tag X abzurufen und den Kampf anzunehmen.» Gelingt das Spono und Pascale Wyder wie schon mehrfach in der laufenden Spielzeit, dann stehen die Chancen auf den Titelgewinn für die Eagles mehr als günstig.
 



SPAR Premium League 1 - Playoff-Final
Spono Eagles – LC Brühl Handball
Spieltermine
Donnerstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, SPZ Nottwil, live auf srf.ch/sport und handballTV.ch
Samstag, 19. Mai, 17.30 Uhr, Kreuzbleiche St. Gallen, live auf srf.ch/sport und handballTV.ch
ev. Dienstag, 22. Mai, 19.30 Uhr, SPZ Nottwil, live auf srf.ch/sport und handballTV.ch

Quelle: Matthias Schlageter/Bild: Alexander Wagner

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang