SPAR Premium League • 12.02.2018
Geglückter Auftakt in die Finalrunde aus Sicht der Spono Eagles und des LK Zug. Die beiden Innerschweizer Teams waren am ersten Spieltag der Runde der Top 4 der SPAR Premium League vor heimischer Kulisse erfolgreich. Spono besiegte den LC Brühl mit 27:24 (12:12); Zug gelang ein deutlicher 35:25-Erfolg gegen Rotweiss Thun.
Das dritte Aufeinandertreffen zwischen Leader Spono und Titelverteidiger Brühl endete zum dritten Mal mit einem Sieg für die Heimmannschaft. Die Eagles legten im Spitzenspiel von Beginn an vor und führten im ersten Abschnitt mit bis zu drei Toren. Die Gäste kämpften sich jedoch zurück in die Partie und schafften kurzzeitig die Wende (26./11:10), ehe es mit Gleichstand in die Pause ging. Dem Heimteam gelang es sich im zweiten Durchgang dann sogar mit sechs Toren abzusetzen (45./22:16) und zehrte bis zum Schluss von diesem Vorsprung. Brühl konnte zwar nochmals bis auf zwei Tore verkürzen (55./24:22), eine neuerliche Wende gelang dem Titelverteidiger aber nicht. Matchwinnerin auf Seiten von Spono war, neben den erfolgreichen Torschützinnen Xenia Hodel (8) und Neli Irman, vor allem Goalie Lea Schüpbach. Der Torhüterin gelangen 18 Paraden.
Beim LK Zug war die Aufgabenstellung für das erste Spiel der Finalrunde klar. Ein Sieg sollte her, um einerseits die Lücke nach Vorne zu verringern und andererseits den Vorsprung auf Verfolger Thun auszubauen. Beides gelang den Zugerinnen am Sonntag in der heimischen Halle. Von der ersten Minute an lag das Heimteam in Führung; lediglich beim 3:3 in der achten Minute durch die Ex-Zugerin Annina Ganz konnten die Gäste ausgleichen. In der Folge dominierte das Team von Damian Gwerder und Peter Stutz, setzte sich zunächst innert drei Minuten auf 7:3 ab und führte bereits zur Pause mit 19:13. Den Berner Oberländerinnen gelang es im zweiten Abschnitt nicht, den Rückstand zu verkürzen. Angeführt von Mobiliar Topscorerin Sibylle Scherer (9/3 Tore) pendelte der Vorsprung zwischen sechs und acht Toren, ehe das Heimteam in den Schlussminuten den Vorsprung noch ausbauen konnte.
Finalrunden-Tabelle
1. Spono Eagles 28 Punkte, 2. LC Brühl Handball 24, 3. LK Zug 22, 4. Rotweiss Thun 18.
Finalrunden-Torjäger
Sibylle Scherer (LKZ) 9, Xenia Hodel (SPO) 8, Lucia Weibelova (DHB), Neli Irman (SPO), Jennifer Murer (LCB) je 7, Nives Egli (LKZ) 6.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch