SPL1-Saisonvorschau GC Amicitia Zürich

SPAR Premium League  •  01.09.2018

GC Amicitia Zürich 2018/19

GC Amicitia Zürich startet in die zweite SPL1-Saison in Serie und strebt erneut den Klassenerhalt an. Gelingen soll dies abermals mit einem sehr jungen Kader. Im Team von Toni Kern stehen nach dem Rücktritt von Vanessa Schadegg nur noch zwei Spielerinnen, die älter als 25 Jahre sind. Neben einigen talentierten Handballerinnen wie Nationalspielerin Marina Decurtins oder Mara Beck ist in Zürich auch stets die mannschaftliche Geschlossenheit ein Qualitätsmerkmal. Neu dazugestossen zum letztjährigen Viertplatzierten der Auf-/Abstiegsrunde sind die Geschwister Anina und Janice Veit, die zusätzlich für Qualität auf den beiden Flügeln sorgen sollen. 

Ähnlich wie bei der Konkurrenz aus Herzogenbuchsee und Leimental müssen die Zürcherinnen vor allem im Frühjahr, wenn es ziemlich sicher in der Auf-/Abstiegsrunde um den Klassenerhalt geht, ihren besten und effektivsten Handball zeigen. Bis dahin wird es für GC Amicitia darum gehen Selbstvertrauen zu tanken, sich einzuspielen und verletzungsfrei zu bleiben. Gelingt dies, ist der Klassenerhalt auf jeden Fall wieder erreichbar.

Die Neuen bei GC Amicitia

Anina Veit

Anina Veit (Bild)
Flügel rechts, von Yellow Winterthur

Janice Veit
Flügel links, von Yellow Winterthur

Der Saisonstart

So, 2. September, 12 Uhr: GC Amicitia Zürich - Spono Eagles

Sa, 8. September, 17 Uhr: Yellow Winterthur - GC Amicitia Zürich

Sa, 15. September, 17 Uhr: Rotweiss Thun - GC Amicitia Zürich

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang