SPL1-Saisonvorschau Rotweiss Thun

SPAR Premium League  •  31.08.2018

Rotweiss Thun 2018/19

Rotweiss Thun schien in der jüngeren Vergangenheit ein Abo auf Rang 4 zu haben. Bis zu den Top 3, bestehend aus Brühl, Spono und Zug, fehlte jeweils ein Stück, gleichzeitig war der Vorsprung auf die Teams auf Platz 5-8 aber auch stets komfortabel. Im letzten Jahr kristallisierte sich heraus, dass die Berner Oberländerinnen sukzessive den Anschluss an die Spitze schafften. Ist der Umbruch bei den Spitzenteams somit die Chance für die Mannschaft von Peter Bachmann noch weiter nach vorne zu kommen?

Im Grunde lässt sich die Frage mit "Ja" beantworten - wenn da nicht selbst ein kräftiger Schnitt durch das Thuner Kader gehen würde. Mit Annina Ganz, Laura Berger, Celine Oberson haben drei sehr erfahrene Führungsspielerinnen das Team verlassen. Ersetzt werden sie ausschliesslich von talentierten Nachwuchskräften, denen fairerweise Zeit zur Entwicklung zugestanden werden muss. Dadurch rücken andere Spielerinnen aus dem Kader in die Führungsebene. Nationalspielerin Noëlle Frey führt die Thunerinnen neu als Captain auf dem Feld und wird gemeinsam mit Vorjahrestopscorerin Lucia Weibelova dabei an vorderster Front stehen. Auch die Italienerin Laura Rotondo wird nach einem halben Jahr Eingewöhnung eine tragendere Rolle spielen.

Gemäss dem Gesetz der Serie reicht das Leistungsvermögen der Berner Oberländerinnen auch 2018/19 wieder für Rang 4 - eine Verbesserung in die eine oder eine Verschlechterung in die andere Richtung wäre trotz allem eine Überraschung.

Die Neuen bei Rotweiss

Emilia Eberhart

Emilia Eberhart (Bild)
Kreis, von HV Herzogenbuchsee

Selina Lorenz
Flügel links, von HSG Leimental

Der Saisonstart

Sa, 1. September, 15 Uhr: Rotweiss Thun - Yellow Winterthur

Sa, 8. September, 18 Uhr: Spono Eagles - Rotweiss Thun

Sa, 15. September, 17 Uhr: Rotweiss Thun - GC Amicitia Zürich

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang