SPL1-Saisonvorschau Spono Eagles

SPAR Premium League  •  30.08.2018

Teambild Spono 18_19

Auf den Gewinn des Doubles folgte ein veritabler Umbruch in Nottwil. Mit mehr Vertrauen in den eigenen Nachwuchs und mehr verteilter Verantwortung, die unter den etablierten Kräften aufgeteilt wird, wollen die Eagles dennoch weiterhin vorne mitmischen. Die erste Titelchance hat Spono bereits in wenigen Tagen beim Supercup.

Bis Mitte August waren die Eagles auf dem Transfermarkt noch nicht allzu aktiv unterwegs. Im Tor ersetzt Rückkehrerin Katrine Morell die zurückgetretene Tamara Aegerter. Die Dänin stand bereits in der Saison 2013/14 für Spono im Kasten und ergänzt das Duo Schüpbach/Troxler. Auf der Kreisposition fehlt nach dem Rücktritt von Patrizia Ramseier in Abwehr und Angriff eine Stammkraft. Die junge Elina Stauffer steht sinnbildlich für die Spono Equipe von 2018 – die 22-jährige kommt von der SPL2-Mannschaft Nottwils und übernimmt Ramseiers Platz. Mehr Vertrauen in den eigenen Nachwuchs und mehr Verantwortung für die verschiedenen etablierten Kräfte lautet das Motto in Nottwil.

Für Judith Matter und Pascale Wyder heisst das, die Mannschaft als gleichberechtige Captains anzuführen. Bereits in wenigen Tagen tun sie dies am Supercup im WIN 4 in Winterthur (26. August). Spono hat dann gegen Cup- und Playoff-Finalgegner Brühl die Möglichkeit den dritten Titel binnen weniger Monate einzufahren. Gegen ebenfalls veränderte St. Gallerinnen wird es ein erster Fingerzeig in puncto Kräfteverhältnisse für die neue Saison.

Die Neuen bei Spono

Katrine Morell

Katrine Morell (Bild)
Torhüterin, zuletzt unbekannt

Elina Stauffer
Kreis, zuletzt Spono Eagles II

Der Saisonstart

So, 2. September, 12 Uhr: GC Amicitia Zürich - Spono Eagles

Sa, 8. September, 18 Uhr: Spono Eagles - DHB Rotweiss Thun

Sa, 15. September, 17 Uhr: Yellow Winterthur - Spono Eagles

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang