SPAR Premium League • 31.08.2018
In Winterthur richtet man den Blick nach oben. Yellow will nach dem klaren Sieg in der Auf-/Abstiegsrunde, was gleichbedeutend mit Rang 5 war, in diesem Jahr Platz 4 und Rotweiss Thun angreifen. Dafür hat sich die Mannschaft von Trainer Fabian Schäfli auf mehreren Positionen verstärkt. Das Kader 2018/19 wirkt trotz dem gewichtigen Abgang von Nicoline Berthelsen ausgeglichener und breiter als noch im Vorjahr. Der Verlust der dänischen Topscorerin, die sich nach zwei Spielzeiten als zweimalige interne Torschützenkönigin in Richtung Heimat verabschiedete, soll auf mehrere Schultern verteilt werden.
Gleich zweimal sind die Eulachstädter in Skandinavien fündig geworden. Agnes Rutqvist nimmt dabei als flexible Rückraumspielerin mit ihrer Erfahrung aus der höchsten schwedischen Liga die Rolle der Führungsspielerin ein. Die junge Dänin Agnethe Boysen kommt als vielversprechendes Rückraumtalent aus ihrer Heimat und will sich im Ausland weiterentwickeln. Hinzu kommt ein Stamm an SPL1-erfahrenen Spielerinnen um Captain Ria Jugovic, deren Erfahrung im Duell mit den teilweise sehr jungen Konkurrentinnen den Ausschlag geben könnte.
Soll es für Yellow weiter nach vorne gehen, dann muss Winterthur bereits in der ersten Saisonhälfte gegen die vermeintlich schwächeren Teams ohne Ausrutscher bleiben und gleichzeitig "big points" gegen Spitzenteams einfahren.
Agnes Rutqvist (Bild)
Rückraum, von Kristianstad HK (SWE)
Agnethe Boysen
Rückraum links/Mitte, von Ringkøbing (DEN)
Lea Fischbacher
Tor, von GC Amicitia Zürich
Stéphanie Lüscher
Flügel links, von GC Amicitia Zürich
Svenja Bölsterli
Rückraum links, von Yellow Winterthur 1. Liga
Kathrin Hohl
Flügel rechts, von LC Brühl II
Sa, 1. September, 15 Uhr: Rotweiss Thun - Yellow Winterthur
Sa, 8. September, 17 Uhr: Yellow Winterthur - GC Amicitia Zürich
Sa, 15. September, 17 Uhr: Yellow Winterthur - Spono Eagles
Quelle: Matthias Schlageter
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch